Projekte
Am Sammlungs- und Forschungsort Gotha wird eine Vielzahl von Projekten durchgeführt. Diese reichen von sammlungsbezogenen und quellengestützten Erschließungs-, Bestandserhaltungs- und Forschungs- bis hin zu Digitalisierungs- und Digital-Humanities-Projekten. Die Sammlungen werden so für Wissenschaft und Öffentlichkeit nutzbar gemacht. Die einzelnen Institutionen arbeiten dabei intensiv mit verschiedenen nationalen und internationalen Kooperationspartnerinnen und -partnern zusammen. Erkunden Sie eine Auswahl an aktuellen Projekten.
- Aktuelle
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Transkontinentale Koproduktionen
Wenn der Zusammenhang zwischen der europäischen Erforschung Afrikas und dem Kolonialismus aus der Retrospektive eindeutig erscheint, dann mag es verwundern, dass noch in den 1860er Jahren afrikanische…
- Aktuelle
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Der sozialistische Maßstab
Die Geschichte des Verlages Justus Perthes Gotha war besonders im 20. Jahrhundert von diversen Umbrüchen und den Spannungslagen der politischen Systemkonkurrenzen geprägt. Die Lage des Verlagshauses…
- Aktuelle
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Swahili erforschen
Nach der Ankunft erster Missionare im heutigen Kenya in den 1840er Jahren weckte die ostafrikanische Verkehrssprache Swahili in Europa Interesse. Zunächst waren es einzelne Missionare, die die Sprache…
- Aktuelle
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Bruno Hassensteins Kartographien Japans
Das Projekt untersucht den Einfluss der Kartographie auf die deutschsprachige Japanologie im ausgehenden 19. Jahrhundert. Bisher wurde die historische Entwicklung der deutschsprachigen Japanologie mit…
- Aktuelle
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Das naturwissenschaftliche Zeitalter in der Provinz
Mit der ersten Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte im Jahr 1822 begann laut Werner von Siemens (1886) ein „naturwissenschaftliches Zeitalter“, in dem sich die…
- Aktuelle
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Tiere handeln
Lebende Elefanten, Giraffen, Strauße und Dromedare, Paviane und in Europa unbekannte Eselarten – die Liste der Tiere, die im 19. Jahrhundert global gehandelt wurden, war lang. Neben den zahlreichen…
- Aktuelle
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Bifurcated Cartographies
Bifurcated cartographies (BC) seeks to shed light into this process from a map-making cross continental reading. It examines the representation of Guatemala, and Central America, from a foreign and a…
- Aktuelle
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Das Rubondo-Experiment
Die Untersuchung der oft vernachlässigten ökologischen Ebene der Dekolonisation trägt zu einem besseren Verständnis der Auswirkungen historischer Umbrüche auf die natürliche Umwelt bei. Auch hilft die…
- Aktuelle
Kooperationsprojekt "Kulturtechniken des Sammelns"
Sammeln zählt zweifellos zu den ältesten Kulturtechniken, und es gehört in vielfachen Ausdifferenzierungen zu den konstitutiven Praktiken auch gegenwärtiger Kulturen. Gesammelt wird, was sich zwischen…
- Aktuelle
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Geographie und Politik zwischen Nordostafrika und Europa
Das Forschungsvorhaben fokussiert Reisen von Europa nach Nordostafrika vor der kolonialen Landnahme. Es untersucht naturkundlich-geographisches und politisches Raumwissen anhand ausgewählter, auf…
- Aktuelle
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Wissen sammeln in der Provinz
Anhand von Objekten, Orten, Institutionen wie Verlag, Verein, Gesellschaft oder Universität sowie Personen und anderen Akteur*innen soll das Vorhaben analysieren, wie Sammlungen (Objekt-)Wissen…
- Aktuelle
- Forschungsbibliothek Gotha
- Forschungszentrum Gotha
La Belle Anglaise
Die lutherische Herzogin Luise Dorothea, geb. Sachsen-Meiningen (1710–1767), prägte den Gothaer Hof und dessen politisch-kulturelles Leben im 18. Jahrhundert maßgeblich. Sie zählt damit zu jenen…
- Aktuelle
- Friedenstein Stiftung Gotha
Öffnen von Wissenschaft: Neue Wege des Wissenstransfers am Beispiel des Forschungsprojekts BROMACKER
Die Fundstelle Bromacker ist seit über 100 Jahren bekannt und dazu eine der bedeutendsten und produktivsten Fossillagerstätten für Landwirbeltiere aus dem frühen Perm (ca. 290 Mio. Jahre). Die…
- Aktuelle
- Forschungsbibliothek Gotha
Digitalisierung von im VD17 nachgewiesenen unikalen Drucken der Forschungsbibliothek Gotha
Die Forschungsbibliothek Gotha bewahrt mehr als 12.000 Titel unikaler Drucke aus der Zeit von 1601 bis 1700. Diese Titel sind vollständig im Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke…
- Aktuelle
- Friedenstein Stiftung Gotha
Digitalisierung der numismatischen Sammlung auf Schloss Friedenstein, Gotha
Das Münzkabinett ist mit 145.000 Objekten einer der größten Sammlungsbereiche auf dem Friedenstein. Im Rahmen des Projektes Gotha transdigital" werden auch die numismatischen Objekte des Münzkabinetts…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Graben, Sammeln, Wissen – Archäologie in ihren Anfängen
Bereits vor der institutionellen Etablierung der archäologischen Fachwissenschaften und musealen Präsentationen im modernen Sinne wurden sowohl zufällig als auch gezielt materielle Relikte der…
- Aktuelle
- Friedenstein Stiftung Gotha
Dialog der Welten – die Repräsentation des Fremden
Die Ethnographica der Sammlung Stiftung Schloss Friedenstein Gotha stammen aus allen Weltregionen. Aus den Archivalien können einige wenige Informationen zum Erwerb nachvollzogen werden, in wenigen…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Lessings religionsphilosophische Anfänge
Bereits 1753, in der Frühphase seines Schaffens, beschreibt Gotthold Ephraim Lessing die Religion als einen schriftstellerisch besonders ergiebigen Gegenstand. Sie sei, wie er im Rahmen seiner frühen…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Das adelige Ich am Ende des Ancien Régime
Das Projekt analysiert anhand der Tagebücher des Gothaer Gardekommandanten und Kammerherren Christian Georg von Helmolt (1728–1805) aus den Jahren 1783 bis 1788 sowie den Journalen des Hofjunkers und…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Netzwerk Frühneuzeit-Orientalistik
Unter der Beteiligung von Forschenden aus Arabistik, Theologie, Philologie und Philosophie arbeitet am Forschungszentrum Gotha ein international besetzter Arbeitskreis, der sich mit der Erforschung…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Sidonia Hedwig Zäunemann – gekrönte Dichterin der Frühaufklärung
Die Thüringer Dichterin Sidonia Hedwig Zäunemann (1711–1740) gehört zu den von deutschen Universitäten für ihre Dichtkunst und Gelehrsamkeit geehrten Poetae Laureati. Unter welchen Bedingungen hat…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Studien zu militärischen Wissenskulturen des mitteldeutschen Raums im 17. und 18. Jahrhundert
Das Projekt untersucht die Zirkulation militärischen Wissens während der Frühen Neuzeit anhand des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg, wobei der Fokus auf der Zeitspanne von 1670 bis 1770 liegt, da…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Johann Christian Senckenbergs Observationes
Das Projekt untersucht die Tagebücher des Frankfurter Arztes und Stifters Johann Christian Senckenberg (1707–1772), die sowohl Charakteristika des religiösen Tagebuchs als auch der epistemischen…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha und Altenburg (1745–1804) zwischen Wissenschaft, Politik und Geheimbundtätigkeiten
Das Wirken Herzog Ernsts II. von Sachsen-Gotha und Altenburg (1745–1804) als Fürst der Aufklärungszeit wurde bislang meist nur im Hinblick auf seinen regionalen Einfluss oder eines seiner zahlreichen…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Entstehen, Bewahrung und Weitergabe zeremoniellen Wissens im 18. Jahrhundert am Beispiel des Gothaer Hofes
Das Forschungsprojekt untersucht das Zeremoniell als Kommunikationsform im 18. Jahrhundert am Beispiel des Gothaer Herzogshofs. Hierbei spielen die umfangreichen Korrespondenzen der Gothaer Herzöge…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Netzwerk Alchemie
Das Netzwerk Alchemie hat es sich zum Ziel gesetzt, den Austausch über die Rekonstruktion alchemistischer Prozesse in der Frühen Neuzeit zwischen Historikern und Naturwissenschaftlern zu fördern,…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Institutionalising the Law of Nature and Nations
Das Projekt untersucht die Geschichte der Naturrechtslehre an den drei norddeutschen Universitäten in Kiel, Greifswald und Rostock im Zeitraum von 1648 bis 1806. Im Zentrum steht die Frage, warum, wie…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Natural Law 1625–1850: Database
The Natural Law Database is an open-ended, collaborative biographical and bibliographical knowledge reservoir of early modern natural law scholars from Europe and beyond. All contributions are…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Wege und Werke von Michael Kosmeli (1773–1844)
Michael Kosmeli (1773–1844), Jurist, Schriftsteller, Übersetzer, Botaniker und Maultrommler, reiste sein Leben lang als vagierender Gelehrter und Musiker durch halb Europa bis nach Asien, vorzugsweise…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Forschungsstelle für Frühneuzeitliches Naturrecht
Die Forschungsstelle für Frühneuzeitliches Naturrecht koordiniert seit 2016 bereits laufende Forschungen zum Naturrecht der Frühen Neuzeit und regt neue Vorhaben an. Der dabei in den Blick genommene…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Strategien des Sammelns und der Darstellung Chinas im Deutschland des 19. Jahrhunderts
Das Projekt lenkt die Aufmerksamkeit erneut auf eine bedeutende chinesische Sammlung im Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts, das Chinesische Kabinett in Gotha, das von Herzog Emil August…
- Aktuelle
- Forschungsbibliothek Gotha
Ersterschließung des Verlagsarchivs Perthes (1785–1945/53)
Bei der Erschließung des Verlagsarchivs Perthes konzentriert sich die Forschungsbibliothek Gotha derzeit auf das historische Archiv des Verlages Justus Perthes bis 1945/1953. Ziele des Projektes sind…
- Aktuelle
- Forschungsbibliothek Gotha
Katalogisierung der Musikhandschriften der Forschungsbibliothek Gotha
Schwerpunkt der historisch gewachsenen Musikaliensammlung der Forschungsbibliothek ist die thüringische Musikgeschichte. Die Sammlung enthält musiktheoretische Schriften (8.000 Noten, darunter 1.400…
- Aktuelle
- Forschungsbibliothek Gotha
- Forschungszentrum Gotha
- Friedenstein Stiftung Gotha
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Gotha um 1800. Natur – Wissenschaft – Geschichte
Gotha ist um 1800 ein europaweit vernetzter Hof. Seit Begründung des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg (1640) erwachsen aus den Sammelinteressen der Herzöge große, für den Friedenstein heute…
- Aktuelle
- Forschungsbibliothek Gotha
Mediating Islam in the Digital Age
Das Marie Curie Initial Training Network "Mediating Islam in the Digital Age" (MIDA) geht davon aus, dass Digitalisierung und technologischer Fortschritt einen bedeutenden Einfluss auf den Islam haben…
- Aktuelle
- Forschungsbibliothek Gotha
Cultural Heritage in Cyberspace
Das durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Projekt „Cultural Heritage in Cyberspace: Education, Preservation, Access“ dient der Schaffung eines umfassenden binationalen…
- Aktuelle
- Forschungszentrum Gotha
Arbeitsstelle Illuminatenforschung
Die 2018 am Forschungszentrum Gotha eingerichtete Arbeitsstelle hat sich die historische Erforschung des von 1776/78 bis 1787/88 existierenden Illuminatenordens zur Aufgabe gemacht. Wichtigstes Ziel…
- Aktuelle
- Forschungsbibliothek Gotha
Erschließung der Korrespondenz und der Lebenszeugnisse Veit Ludwig von Seckendorffs (1626-1692)
Der Gelehrte und Staatsmann Veit Ludwig von Seckendorff gilt als einer der wichtigsten Exponenten der europäischen Gelehrtenrepublik in der Frühen Neuzeit. Er wird als Begründer der modernen,…
- Aktuelle
- Friedenstein Stiftung Gotha
Provenienz- und Sammlungsforschung
Die Provenienz- und Sammlungsforschung in der Friedenstein Stiftung Gotha hat die Aufgabe, die facettenreiche Geschichte der Sammlungen zu rekonstruieren.
Die musealen Bestände blicken auf fast 400…
- Aktuelle
- Forschungsbibliothek Gotha
Bücher, Parks und Gärten
In dem Kooperationsprojekt digitalisieren die Forschungsbibliothek Gotha, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar und die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena seltene und schwer…
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Karten des Krieges
An Hand der überlieferten Kartensammlung und der geographischen Schriften des Verlags sollen die Entwicklung der Kartographie unter den Bedingungen des Krieges sowie die Rezeption und Popularisierung…
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Deutscher Osten, Polnischer Westen
Mit dem Versailler Friedensvertrag und der Neuerrichtung Polens änderte sich auch der östliche Grenzverlauf Deutschlands signifikant. Politiker und Wissenschaftler sowohl der Zweiten Polnischen…
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Pflanzen, Karten, Amulette
Der Nahe Osten war seit dem 19. Jahrhundert Gegenstand kolonialer Projekte und theologischer Forschung. Welche Vorstellungen über Umwelt, Raum und Kulturgeschichte begründeten wissenschaftliche…
- Friedenstein Stiftung Gotha
Provenienz und Geschichte der Sammlung indonesischer Schädel der Friedenstein Stiftung Gotha
Ein internationales Team unter Leitung von Adrian Linder, Ethnologe und assoziierter Forscher am Institut für Sozialanthropologie der Universität Bern, erforschte die Provenienz von insgesamt 41…
- Forschungszentrum Gotha
Jacopo Stradas Magnum ac Novum Opus
Jacopo Strada (etwa 1515–1588), Antiquar, Architekt und Antikenhändler, schuf Mitte des 16. Jahrhunderts für seinen Patron Johann Jakob Fugger ein 30 Bände umfassendes Corpus, das Magnum ac Novum Opus…
- Forschungsbibliothek Gotha
Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften
Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt beteiligt sich an der Digitalisierung des Handschriftenerbes in deutschen Bibliotheken, indem sie aus ihrem bedeutenden Bestand an insgesamt 525…
- Forschungsbibliothek Gotha
Orient Digital
Das Projekt „Orient-Digital“ ist ein Kooperationsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin, der Forschungsbibliothek Gotha, der IT-Abteilung des Universitätsrechenzentrums Leipzig und der Bayerischen…
- Forschungsbibliothek Gotha
Gothaische Zeitung digital (1850-1918)
Als historische Landesbibliothek der Territorien Sachsen-Gotha-Altenburg und Sachsen-Coburg und Gotha sammelt die Forschungsbibliothek Gotha die regionale Druckproduktion in möglicher Vollständigkeit,…
- Forschungsbibliothek Gotha
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Kartographische Quellen und Territoriale Transformationen Äthiopiens seit dem späten 18. Jahrhundert (ETHIOMAP)
Das Forschungsprojekt besteht aus zwei Partnerprojekten, die parallel in Frankreich (gefördert von der ANR) und in Deutschland (gefördert von der DFG) durchgeführt werden. Ziel des Forschungsprojekts…
- Forschungsbibliothek Gotha
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Karten-Meere. Für eine Geschichte der Globalisierung vom Wasser aus
Karten, insbesondere See- und Meereskarten, spielen in der Geschichte der Globalisierung bislang eine marginale Rolle, obwohl sie wie kaum ein anderes Medium maritime Räume mitsamt den dazugehörigen…
- Forschungsbibliothek Gotha
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Kartographien Afrikas und Asiens (1800-1945)
Die Sammlung Perthes birgt als Nachlass der Verlagshäuser Justus Perthes Gotha, Justus Perthes Darmstadt und des VEB Hermann Haack Gotha eines der bedeutendsten Kartenverlagsarchive…