Projekte
Am Sammlungs- und Forschungsort Gotha wird eine Vielzahl von Projekten durchgeführt. Diese reichen von sammlungsbezogenen und quellengestützten Erschließungs-, Bestandserhaltungs- und Forschungs- bis hin zu Digitalisierungs- und Digital-Humanities-Projekten. Die Sammlungen werden so für Wissenschaft und Öffentlichkeit nutzbar gemacht. Die einzelnen Institutionen arbeiten dabei intensiv mit verschiedenen nationalen und internationalen Kooperationspartnerinnen und -partnern zusammen. Erkunden Sie eine Auswahl an aktuellen Projekten.
- laufend
- Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Das naturwissenschaftliche Zeitalter in der Provinz
Mit der ersten Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte im Jahr 1822 begann laut Werner von Siemens (1886) ein „naturwissenschaftliches Zeitalter“, in dem sich die…
- laufend
- Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Digitalisierung der numismatischen Sammlung auf Schloss Friedenstein, Gotha
Das Münzkabinett ist mit seinen 145.000 Objekten einer der größten Sammlungsbereiche auf dem Friedenstein. Im Rahmen des Projekts „Gotha transdigital 2027“ werden auch die numismatischen Objekte des…
- laufend
- Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Dialog der Welten – die Repräsentation des Fremden
Die Ethnographica der Sammlung Stiftung Schloss Friedenstein Gotha stammen aus allen Weltregionen. Aus den Archivalien können einige wenige Informationen zum Erwerb nachvollzogen werden, in wenigen…
- laufend
- Forschungszentrum Gotha
Strategien des Sammelns und der Darstellung Chinas im Deutschland des 19. Jahrhunderts
Das Projekt lenkt die Aufmerksamkeit erneut auf eine bedeutende chinesische Sammlung im Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts, das Chinesische Kabinett in Gotha, das von Herzog Emil August…
- laufend
- Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Provenienzforschung
Die Provenienzforschung hat sich zur Aufgabe gestellt, die facettenreiche Geschichte der Sammlungen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha zu rekonstruieren. Die musealen Sammlungen erlitten in der…
- Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Provenienz und Geschichte der Sammlung indonesischer Schädel der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Ein internationales Team unter Leitung von Adrian Linder, Ethnologe und assoziierter Forscher am Institut für Sozialanthropologie der Universität Bern, erforschte die Provenienz von insgesamt 41…