Register:
I. Georg Forster, Verzeichnis der Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha Gotha und Altenburg angebotenen 32 Zeichnungen (auf Pergament und Papier), Kassel, 17. Juni 1780
I.r - IV.v Auszug aus einem Brief von Johann Friedrich Blumenbach an Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha und Altenburg, 1797
V. Johann Reinold Forster, Empfehlungsschreiben für seinen Sohn Georg, Gotha, 3. November 1787
VI. Verzeichnis der in Gotha Cod. Memb I 131 enthaltenen Zeichnungen Georg Forsters sowie der Kopien nach Zeichnungen von Johann Friedrich Blumenbachs, nach 1800
VII. - VIII. Verzeichnis/Abschrift der in Gotha Cod. Memb I 131 enthaltenen Zeichnungen Georg Forsters sowie der Kopien nach Zeichnungen von Johann Friedrich Blumenbachs, nach 1800
IX. Aufzeichnung des Bibliotheksdirektors [Rudolf] Ehwald über 7 Zeichnungen von Antilopen in Gotha Cod. Memb I 131, 18. Dezember 1899 | Notiz über die Veräußerung von Blatt 3 und 24 der Forster-Serie, März 1936
Vögel der Südsee: 23 Gouachen und Aquarelle nach Zeichnungen Georg Forsters, entstanden während seiner Weltumsegelung 1772-1775, hrsg. und kommentiert von Gerhard Steiner und Ludwig Baege. Leipzig 1971.
Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540 bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Administrative Angaben
Datensatz angelegt am:
2017-11-22T13:56:07.774Z
Zuletzt geändert am:
2022-05-06T09:44:19.561Z
In Portal übernommen am:
2024-01-25T19:37:18Z
Feedback
Unsere Datensätze befinden sich in stetiger Weiterentwicklung. Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns.
Informationen zum Datenschutz
Lizenzhinweis
Wir engagieren uns für eine offene und freie Wissenschaftskultur. Daher stellen wir Ihnen die
Inhalte von GOTHA.digital so frei wie möglich zur Verfügung. Den Rechtehinweis finden Sie direkt
beim Download jedes digitalen Objekts.
Public Domain
Mark 1.0
Das digitale Objekt ist frei von Urheberrechten. Sie können es frei verwenden und verbreiten.
CC BY 4.0
Sie dürfen das digitale Objekt frei verwenden, sofern Sie die Urheber*in sowie die
bereitstellende Institution nennen.
CC BY-SA 4.0
Sie dürfen diese Inhalte frei verwenden, sofern Sie die Urheber*in sowie die bereitstellende
Institution nennen. Bearbeitungen oder auf unseren Daten aufbauende neue Inhalte müssen Sie
unter derselben Lizenz anbieten.
Metadaten stehen unter Public Domain Mark 1.0 bzw. CC0. Die enthaltenen Texte stellen wir
Ihnen mit der Lizenz CC BY 4.0 zur Verfügung.
Veröffentlichungen
Bei Veröffentlichung von Abbildungen bitten wir um Zusendung eines Belegexemplars oder um eine
Mitteilung der bibliographischen Angaben Ihrer Publikation. Bei elektronischen
Veröffentlichungen bitten wir um einen Hinweis mit den Zugangsmöglichkeiten (z.B. DOI, URN).
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK