Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Slider Bild - Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
1/5

Holzbuch: Lignum Santali Rubri

Objektkategorie:
Buch
Hersteller*in:
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Herkunft:
Halle (Saale)
Herstellung:
Deutschland
Entstehungszeit:
vor 1738
Abmessungen:
Höhe: 14,4 cm, Breite: 8,8 cm, Tiefe: 2,7 cm (gesamt)
Material:
Technik:
geprägt
,
gebeizt
,
poliert
Beschreibung:
Holz des roten Sandelbaums. Korpus aus einem Stück, gebeizt, poliert. Rücken mit goldgeprägtem Lederetikett. Klasse: Rosiden – Eurosiden I. Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Gattung: Pterocarpus Art: Roter Sandelbaum (Pterocarpus santalinus)
Inventarnummer:
K339/46
Schlagwort:
Standort:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Depot
Projekt:
imdas
weitere Objektnummer:
Inventar 1764: fol. 186v
Objekttext:
Unter „Sandelholz“ versteht man eigentlich eine Handelsbezeichnung für verschiedene Hölzer, die von Bäumen der Gattung Santalum stammen. Das rote Sandelholz stammt dabei ausschließlich vom Roten Sandelholzbaum, der in den Gebirgen Ostindiens und Sri Lankas wächst. Wegen seines Wohlgeruchs wird Sandelholz als Räuchermittel und zur Parfümherstellung verwendet. Bedingt wird es auch für den Möbelbau verwendet, z.B. für Furniere.

Martin Eberle
Literatur:
Fuchs, Thomas; Eberle, Martin; Wallenstein, Uta: ˜Dasœ 'Pomologische Cabinet' von Johann Volkmar Sickler. : Die Sammlung von Wachsfruchtmodellen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. Mit Beiträgen zu den Xylotheken und Daktyliotheken der Sammlung; Gotha, 2018, S. 155, Nr. 35
Dettmann, Ingrid; Strehlau, Agnes: Die Herzogliche Kunstkammer in Gotha, Bd. 1 und 2; Petersberg: Imhof, 2021, 374 (Bd. 1); S. 370 (Bd. 2), Nr. VIII.29

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Polygon GeoJSON:
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [10.5,51.5]}}]}
{"type":"FeatureCollection","features": [{"type":"Feature","properties": {},"geometry": {"type":"Point","coordinates": [12,51.5]}}]}
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 3621 8234-100
sekretariat(at)stiftung-friedenstein.de
In Portal übernommen am:
2024-01-25T15:31:15Z

Ähnliche Objekte(1076):

Alle verbundenen Objekte anzeigen