Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

"Kunst dye dich zyret": Fechten als Mittel persönlicher und institutioneller Repräsentation

Title (alternative):
Katalog
Kolloquium "Kunst dye dich zyret. Fechten als Mittel persönlicher und institutioneller Repräsentation", Technische Universität Chemnitz, Philosophische Fakultät, Institut für Germanistik und Kommunikation, Professur Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in Zusammenarbeit mit den Kunstsammlungen Chemnitz - Prof. Dr. Christoph Fasbender, Schloßbergmuseum 18.-20.2.2016
Kunst, die dich zieret
Providing institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Publisher:
Kunstsammlungen Chemnitz, Schloßbergmuseum
Sandstein Verlag
Ort:
Dresden
Chemnitz
Date:
[2017]
Language:
Deutsch
Object text:
herausgegeben für die Kunstsammlungen Chemnitz, Schlossmuseum von Uwe Fiedler und Thore Wilkens
"Kunstsammlungen Chemnitz, Schlossbergmuseum: "Kunst dye dich zyret" - Fechten als Mittel der persönlichen und institutionellen Repräsentation, 20. August 2017 bis zum 19. November 2017. Ausstellungseröffnung: Sonntag, 20. August 2017, 11 Uhr" (http://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/index.php?loc=sbm&content=ausstellungen&sbmid=26&id=216, Zugriff am 22.08.2019)
"Kolloquium 'Kunst dye dich zyret. Fechten als Mittel persönlicher und institutioneller Repräsentation', Technische Universität Chemnitz, Philosophische Fakultät, Institut für Germanistik und Kommunikation, Professur Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in Zusammenarbeit mit den Kunstsammlungen Chemnitz / Prof. Dr. Christoph Fasbender, Schloßbergmuseum 18.-20.2.2016. Wissenschaftliche Leitung: Thore Wilkens" (Impressum, ungezählte Seite 132)
"Autoren der Aufsätze: Dr. Matthias Johannes Bauer, Duisburg-Essen [und 4 weitere]" (Impressum, ungezählte Seite 132)
Created:
2023-04-18
Last changed:
2019-08-22
Added to portal:
2023-04-18

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen