Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Bücherwege: vom Verlag zum Leser

Object category:
Druckschrift
Providing institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Publisher:
Schneider-Verl. Hohengehren
Ort:
Baltmannsweiler
Date:
2008 [erschienen] 2009
Language:
Deutsch
Abstract:
Der Band Bücherwege bietet eine Vielzahl von Beiträgen, da er der Spiegel einer Großveranstaltung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Nordheim und Volkach im Frühjahr 2008 ist. Er enthält nicht nur orientierende Bereichte übe sämtliche Aktivitäten, die Referate über die Buchentstehung, das Illustrieren, über Leseaktivitäten des Börsenvereins und der Akademie Dillingen, die Zusammenfassungen der Workshop-Ergebnisse, der Autorenlesungen, der Gesprächsrunden und Interviews, sondern auch die Beiträge in Zusammenhang mit der gleichzeitig durchgeführten Südosteuropa-Tagung. Zusätzlich aufgenommen wurden drei Beiträge, die das Spektrum sinnvoll ergänzen: Doris Breitmosers Darstellung einer speziellen Aktion des Arbeitskreises für Jugendliteratur, ein Beitrag von Kur Franz, Bücherwege - Die Entstehung von Büchern als Thema der Kinder- und Jugendliteratur und das Gespräch über "Verortung" in der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Paul Maar und Eberhard Schellenberger (Bayerische Rundfunk), das an anderer Stelle stattgefunden hatte. Die Herausgeber: Prof. Dr. Dr. phil Kurt Franz, Ordinarius i.R., Institut für Germanistik, Universität Regensburg Dr. Claudia Maria Pecher, Geschäftsführerin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Märchen-Stiftung Walter Kahn,Volkach, wiss. Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Regensburg.
Object text:
hrsg. von Kurt Franz und Claudia Maria Pecher
Created:
2023-04-12
Last changed:
2019-11-30
Added to portal:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen