Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Antike geographische Namen nördlich der Alpen

Einheitstitel:
Die bei den antiken Autoren überlieferten geographischen Namen im Raum nördlich der Alpen von linken Rheinufer bis zur pannonischen Grenze, ihre Bedeutung und sprachliche Herkunft
Title (alternative):
Die bei den antiken Autoren überlieferten geographischen Namen im Raum nördlich der Alpen vom linken Rheinufer bis zur pannonischen Grenze, ihre Bedeutung und sprachliche Herkunft
Object category:
Hochschulschriften
Providing institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Publisher:
de Gruyter
Ort:
Berlin [u.a.]
Date:
2005
Language:
Deutsch
Abstract:
Alte geographische Namen geben oftmals Auskunft über die sprachlichen und kulturellen Verhältnisse "dunkler Jahrhunderte" und sind somit von hohem Wert für die Altertumskunde. Mit dieser erstmals publizierten Studie aus dem Jahr 1950 liegt eine sorgfältige Sammlung aller bei den griechischen und lateinischen Schriftstellern des Altertums genannten Namen (v.a. Orts- und Flussnamen) vor. Im Anhang veranschaulicht Hermann Reichert die Leistungen des alexandrinischen Geographen Klaudios Ptolemaios (2. Jh.). Die sprachwissenschaftliche Untersuchung ist für Althistoriker, Germanisten und Sprachwissenschaftler ein auch heute noch unverzichtbares Referenzwerk
Object text:
Gerhard Rasch. Hrsg. von Stefan Zimmer ...
Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1950 u.d.T.: Rasch, Gerhard: Die bei den antiken Autoren überlieferten geographischen Namen im Raum nördlich der Alpen vom linken Rheinufer bis zur pannonischen Grenze, ihre Bedeutung und sprachliche Herkunft
Created:
2023-04-19
Last changed:
2021-08-30
Added to portal:
2023-04-19