Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Beweisen: Eine Analyse des Beweisprozesses und der ihn beeinflussenden Faktoren

Object category:
Elektronische Ressource
Providing institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Publisher:
WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Ort:
Münster
Date:
2022
Language:
Deutsch
Abstract:
Intro -- VORWORT DER REIHENHERAUSGEBER -- VORWORT DES VERFASSERS ZUR NEUAUFLAGE -- VORWORT VON 1984 -- INHALTSVERZEICHNIS -- Teil I Didaktische Beweiskonzepte -- 1. Mathematische Beweiskonzepte -- 1.1 Dimensionen zur Erfassung mathematischer Beweiskonzepte -- 1.2 Der Begriff des Beweises auf verschiedenen Explizitheits- und Abstraktheitsniveaus -- 1.2.1 Das Niveau der mathematisch-logischen Theorie -- 1.2.2 Das Niveau der mathematischen Theorie -- 1.2.3 Das Niveau der lokal geordneten Theorie -- 1.2.4 Das Niveau der Alltagstheorie -- 1.3 Beispiele -- 1.3.1 Beispiele zur Dimension „Explizitheit" auf abstraktem Niveau -- 1.3.2 Beispiele zur Dimension „Abstraktheit" auf dem Niveau mathematischerTheorie -- 1.3.3 Beispiele zur Dimension „Abstraktheit" auf dem Niveau lokal geordneterTheorien -- 1.3.4 Ein Beispiel für einen auf dem Niveau der Alltagstheorie geführtenBeweis -- 1.4 Zusammenschau -- 2. Psychologische Beweiskonzepte -- 2.1 Die Einordnung von Beweisaufgaben mittels des Schemas von MERRILL/BOUTWELL -- 2.2 Die Modifikation der Verhaltensdimension von MERRILL/BOUTWELL -- 3. Eine Übersicht über didaktische Arbeiten zum Beweisen anhand der ihnen zugrundeliegenden didaktischen Beweiskonzepte -- 3.1 Einphasige Untersuchungen -- 3.1.1 Mathematisch-logische Theorie -- 3.1.2 Mathematische Theorie -- 3.1.3 Lokal geordnete Theorie -- 3.1.4 Alltagstheorie -- 3.1.5 Eine Untersuchung zur Beweisfähigkeit von Schülern bei variiertem mathematischem Beweiskonzept -- 3.1.6 Zusammenfassung -- 3.2 Zweiphasige Untersuchungen -- 3.2.1 Die Untersuchung von JEFFERY -- 3.2.2 Die Untersuchung von KING -- 3.2.3 Die Untersuchung von CARLSON -- 3.3 Ausblick -- Teil II Empirische Zugänge zur Erfassung der Beweisfähigkeit -- 1. Argumentationsaufgaben und ihre logischen Typen -- 1.1 Schlussfiguren, die den Beweistypus bestimmen.
Object text:
Martin Stein
Description based on publisher supplied metadata and other sources
Vorwort: "Die hier vorgelegte Neuauflage meiner Habiblitationsschrift von 1984, erstmals 1985 bei Franzbecker erschienen..."
Created:
2023-04-12
Last changed:
2022-09-05
Added to portal:
2023-04-12