Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

444 Tage: das Geiseldrama von Teheran

Title (alternative):
vierhundertvierundvierzig
Object category:
Druckschrift
Providing institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Publisher:
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Ort:
Erfurt
Date:
2022
Language:
Deutsch
Abstract:
Am 4. November 1979 besetzten etwa 400 iranische Studenten im Zuge der islamischen Revolution im Iran mit öffentlicher Billigung ihres geistlichen Führers Ayatollah Khomeini die US-Botschaft in Teheran. Sie nahmen die Botschaftsangehörigen als Geiseln und forderten die Auslieferung des Schahs (der sich zur medizinischen Behandlung in New York befand) und seines Vermögens. Khomeini nannte die Geiseln Spione, die vor Gericht gestellt würden.
Object text:
Rolf Steininger
Enthält Literaturangaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PETH pdager DE-27
Created:
2023-04-12
Last changed:
2022-07-19
Added to portal:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen