Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Achsenzeit: eine Archäologie der Moderne

Object category:
Druckschrift
Providing institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Publisher:
C.H. Beck
Ort:
München
Date:
[2018]
Language:
Deutsch
Abstract:
Um das 6. Jahrhundert v.Chr. traten in verschiedenen Kulturräumen der Welt unabhängig voneinander Philosophen und Propheten auf, die das bisherige mythische Denken überwanden: Konfuzius und Laotse in China, Buddha in Indien, Zarathustra in Persien, die Propheten des Alten Israel und die vorsokratischen Philosophen in Griechenland. Diese Zeit wurde von Karl Jaspers "Achsenzeit" genannt. Jan Assmann beschreibt, wie Historiker und Philosophen seit der Aufklärung die erstaunliche Gleichzeitigkeit der Achsenzeit-Kulturen erklärt und in der Achsenzeit die geistigen Grundlagen der Moderne gesucht haben. Die Annahme einer Achsenzeit der Weltgeschichte wurde so zu einem Gründungsmythos der Moderne. Sie hält einer historischen Überprüfung zwar nicht stand, wie das Buch anschaulich zeigt, aber an das damit verbundene Bestreben, eine eurozentrische Sicht auf die Geschichte zu überwinden, können wir bis heute anknüpfen
Object text:
Jan Assmann
Die Karte ist auf dem vorderen Vorsatzpapier abgedruckt und wird auf dem Nachsatzpapier (dem hinteren Vorsatzpapier) wiederholt
Literaturverzeichnis: Seite 323-338
Mit Register
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Nachdruck: 2. Auflage 2019
Created:
2023-04-18
Last changed:
2022-06-17
Added to portal:
2023-04-18

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen