Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Vorbereitung
  • Leichentext
  • Eingang
  • Abhandlung
  • Lebens-Lauff
  • Farbinformation
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
1/41

Euthanasia Die selige Sterbe-kunst : Welche die ... Frau Agneß geborne von Lövetzow/ Deß ... Clemens von Wangelins/ Fürstl. S. Magdeb. Küchenmeisters/ Oberschenckens/ und HauptManns zu Sachsenburg und Heldrungen/ HochAdel. Eheliebste Aus Simeonis Worten/ Luc. II. v. 5. fleißig erlernet ... auch andern zur seligen nachfolge vorzustellen begehret/ Und bey dero HochAdel Begleitung in ihr Ruhekämmerlein in der Fürstl. M. Domkirchen zu Hall/ den 5. Aprilis/ Anno 1658. aus Gottes Wort gezeiget hat Johannes Olearius D. F.S.M. KirchenRath und Hoffpr.

Objektkategorie:
Drucke
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Signatur:
LP D 8° II, 00008 (09)
Verlag:
Salfeld
Druckort (deutsch):
Halle, Saale
Druckort (Vorlage):
Hall
Entstehungszeit:
1658
Format:
Umfang:
[20] Bl.
Fingerprint:
t,a- t,s. enst bawa C 1658A
Gattung:
Leichenpredigt
Ars moriendi
Standort:
Forschungsbibliothek Gotha
Bestand:
Drucke des 17. Jahrhunderts
Projekt:
VD17 digital

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
URN:
Lizenz Metadaten:
CC0
Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Datensatz angelegt am:
2022-08-30T08:39:58.071Z
Zuletzt geändert am:
2022-10-21T08:35:07.488Z
In Portal übernommen am:
2024-01-25T21:25:19Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen

  • Objektkategorie: