Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Erstes Kapitel. Die verschiedenen Arten der Bienen und ihre Verrichtungen, der Rosen- oder Wabenbau und die Brut.
  • Zweites Kapitel. Die Wohnungen der Bienen, die Geräthschaften zur Behandlung derselben und das Bienenhaus.
  • Drittes Kapitel. Der Ankauf von Bienenstöcken.
  • Viertes Kapitel. Die Verrichtung im Herbst und Winter, oder die Honig- und Wachserndte und das Vereinigen der Stöcke.
  • Fünftes Kapitel. Die Bahndlung der Bienen im Frühjahr; das Füttern mit eingeschlossen.
  • Sechstes Kapitel. Die Vermehrung der Bienen: a. durch das Schwärmen.
  • Siebentes Kapitel. Das Verstärken und Verstellen der Stöcke.
  • Achtes Kapitel. Die Krankheiten der Bienen und die Räuber.
  • Neuntes Kapitel. Das Honigauslassen, Essigbereiten und Wachsauslassen.
  • Zehntes Kapitel. Etwas über das Beschneiden der Bienen un Klotzbeuten oder Strohlagerkörben.
  • Tabelle
  • Farbinformation
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
1/59

Kurze Anweisung zur vortheilhaften Betreibung der Bienenzucht : bearbeitet für Landleute, und mit einer gründlichen, tabellarischen Uebersicht versehen, welche zeigt, wie man seine Bienenstöcke binnen zehn Jahren von 10 bis auf 200 und 300 leicht vermehren kann

Objektkategorie:
Drucke
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Signatur:
Math 8° 01404d/05
Verlag:
Heyn'sche Buchhandlung (E. Remer.)
Druck von Fr. Wilhelms
Entstehungszeit:
1850
Umfang:
48 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt
Beschreibung:
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Görlitz, Heyn'sche Buchhandlung (E. Remer.)
Erscheinungsvermerk: Görlitz
Standort:
Forschungsbibliothek Gotha
Bestand:
Drucke des 19. und 20. Jahrhunderts
Projekt:
Bücher, Parks und Gärten

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
URN:
Lizenz Metadaten:
CC0
Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Datensatz angelegt am:
2021-11-02T08:17:33.632Z
Zuletzt geändert am:
2022-06-17T08:13:03.212Z
In Portal übernommen am:
2024-01-25T20:48:52Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen

  • Objektkategorie: