Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Vorbericht.
  • Inhalt.
  • Von den Kunstwörtern, denen man sich bei der Bienenzucht bedient.
  • Vom Bienenhause.
  • Von Bienenkörben.
  • Geräthschaften, die bei der Bienenzucht nothwendig sind.
  • Vorsicht beim Anschaffen der Bienen.
  • Von dem Bienengeschlechte und dessen Fortpflanzung.
  • Vom Weiser.
  • Von den Arbeitsbienen.
  • Von den Drohnen oder Brutbienen.
  • Vom Beschneiden der Standstöcke.
  • Vom Füttern der Bienen im Winter und Frühling.
  • Von den weiserlosen Stöcken und wie man ihnen hilft.
  • Erfahrungen von Krankheiten der Bienen.
  • Von den Raubbienen.
  • Von der Nahrung der Bienen, besonders in hiesiger Gegend.
  • Erfahrung vom Geruche der Bienen und ihrem Fluge nach dem Geruche.
  • Vom Schwärmen der Bienen und Merkmale wann sie schwärmen wollen.
  • Vom Abziehen und Einfangen der Schwärme.
  • Vom Abtrommeln der Schwärme im Sommer.
  • Vom Versetzen oder Verwechseln der Stöcke.
  • Mittel gegen den Bienenstich.
  • Vorsicht beim Verfahren der Bienen.
  • Vom Tödten der Bienen und welcher Stöcke.
  • Vom Ausmachen des Honigs, Zubereitung des Meths, und Auspressen des Wachses.
  • Ertrag guter, mittelmäßiger und schlechter Jahre.
  • Vergleichung des Ertrages, mit dem Ertrage der Magazin-Bienenzucht.
  • Vom Auswählen und Durchwintern der Standstöcke.
  • Vom Ausjagen der Stöcke im Winter.
  • Farbinformation
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
1/129

Grundsätze und Handgriffe bei Behandlung der Bienen in Körben : Ein deutlicher und sichrer Unterricht für Bienenfreunde : Mit einer Kupfertafel

Objektkategorie:
Drucke
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Signatur:
Math 8° 01404f/03
Verlag:
bei Joh. Daniel Sander
Entstehungszeit:
1799
Format:
12°
Umfang:
VIII, 112 Seiten, 1 ungezähltes Blatt
Beschreibung:
Umlaute in der Vorlage mit übergestelltem „e“
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe:'Berlin, bei Joh. Daniel Sander. 1799.'
Erscheinungsvermerk: Berlin
Gattung:
Gartenbau
Standort:
Forschungsbibliothek Gotha
Bestand:
Drucke des 18. Jahrhunderts
Bibliographischer Nachweis:
VD18 1000551X
Projekt:
Bücher, Parks und Gärten

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
URN:
Lizenz Metadaten:
CC0
Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Datensatz angelegt am:
2021-07-05T11:35:33.947Z
Zuletzt geändert am:
2022-06-17T08:27:28.721Z
In Portal übernommen am:
2024-01-25T20:37:10Z