Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Titelblatt
  • Farbkarte
  • Laufzettel
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
1/14

Sendschreiben, in welchem Dem Hochwohledlen und Hochwohlgelahrten Herrn, Herrn M. Salomon Ranisch, von Chemnitz, als Derselbe das Conrectorat bey dem Hochfürstl. Friedrichs-Gymnasio zu Altenburg den 19 Jenner 1747 öffentlich übernahm, im Namen derjenigen Gesellschaft, welche sich unter der Aufsicht Sr. Magnificenz, des Herrn Professor Gottscheds, Nachmittags in der deutschen Beredsamkeit übet, ergebenst glückwünschet, Christian Felix Weiße, der Gottesgelahrheit und freyen Künste Beflissener

Objektkategorie:
Drucke
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Signatur:
P 4° 00495 (079)
Verlag:
Jacobäer
Entstehungszeit:
1747
Format:
Umfang:
6 Bl.
Beschreibung:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, gedruckt bey Friedrich Gotthold Jacobäern.
Signaturformel nach Ex. der FB Gotha: 1(2) - 3(2)
GBV
Fingerprint:
ent, neie itd, r-n- C 1747Q
Gattung:
Gelegenheitsschrift:Amtsantritt
Standort:
Forschungsbibliothek Gotha
Bestand:
Drucke des 18. Jahrhunderts
Bibliographischer Nachweis:
VD18 10841741

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Lizenz Metadaten:
CC0
Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Datensatz angelegt am:
2018-08-10T08:16:08.930Z
Zuletzt geändert am:
2020-11-23T19:21:52.154Z
In Portal übernommen am:
2024-01-25T19:41:10Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen