Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
1/6

Den Göttlichen Ruff zur Himmlischen Crone, Wolte, Als die Weyland Hoch-Edle und Tugendbelobte Frau, Frau Christiana Sophia Michaelssen gebohrne Dreysigin, Des Hoch-Edlen, Vest- und Hochgelahrten Herrn Herrn Michael Dietrich Michaelssen, J. U. Doctoris Im Leben innigst geliebteste Ehegenoßin, Den 11. Septembr. des 1725. Jahres Das Zeitliche mit dem Ewigen glücklich verwechselte, Und darauf den 14. Ejusdem Unter Hochansehnlichen Leichen-Conduct beerdiget wurde, Der Hoch-Seeligen Zu letzten Ehren; Dem Hochbetrübten Herrn Wittwer aber und sämmtlichen Hohen Angehörigen Zu einiger Aufrichtung wehmüthigst entwerffen Dessen Ergebenster Freund und Diener I. R. Brockman Med. D.

Objektkategorie:
Drucke
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Signatur:
LP Q 4° I, 00037 (11,05)
Verlag:
Gedruckt Johann Grunerten, Universitäts- und Raths-Buchdrucker
Druckort (deutsch):
Halle (Saale)
Druckort (Vorlage):
Halle
Entstehungszeit:
1725
Format:
Umfang:
3 ungezählte Seiten
Beschreibung:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, Gedruckt Johann Grunerten, Universitäts- und Raths-Buchdrucker. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
Gattung:
Gelegenheitsschrift:Tod
Epikedeion
Lyrik
Standort:
Forschungsbibliothek Gotha
Bestand:
Drucke des 18. Jahrhunderts
Bibliographischer Nachweis:
90455002

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Lizenz Metadaten:
CC0
Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Datensatz angelegt am:
2016-02-08T08:58:31.237Z
Zuletzt geändert am:
2021-02-16T08:48:06.113Z
In Portal übernommen am:
2024-01-25T18:52:06Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen

  • Objektkategorie: