Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
1/4

Als Die weyland Hoch-Edelgebohrne Frau, Frau Ilse Anna Heroldin gebohrne Kovin, Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Christoph Herolds, Des Hochfl. Landgräfl. Hessen Homburgischen gesamten Hauses Raths und Drostens derer Ämter Obißfeld, Winningen und Hötensleben, Erb-Herrn auf Canena und Riedeburg etc. Hertzlichgeliebteste Ehe-Liebste Den 25. Julii des 1718. Jahres In Gott seelig entschlafen, Wolte gegen Den schmertzlich betrübten Herrn Wittwer und das sämtliche Heroldische Hauß Seine ergebenste Condolence in folgenden Zeilen wehmüthigst abstatten

Objektkategorie:
Drucke
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Signatur:
LP Q 4° I, 00035 (10,05)
Verlag:
Gedruckt bey Johann Gottfried Ficken, Univ. Buchdr.
Druckort (deutsch):
Halle (Saale)
Druckort (Vorlage):
Halle
Entstehungszeit:
1718
Format:
Umfang:
2 ungezählte Seiten
Beschreibung:
Vorlageform des Veröffentlichkeitsvermerks: Halle, Gedruckt bey Johann Gottfried Ficken, Univ. Buchdr. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
Gattung:
Gelegenheitsschrift:Tod
Epikedeion
Lyrik
Standort:
Forschungsbibliothek Gotha
Bestand:
Drucke des 18. Jahrhunderts
Bibliographischer Nachweis:
90449959

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Lizenz Metadaten:
CC0
Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Datensatz angelegt am:
2016-01-14T14:48:32.826Z
Zuletzt geändert am:
2021-02-16T08:50:11.844Z
In Portal übernommen am:
2024-01-25T18:49:58Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen