Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Farbkarte
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
1/8

Domini Benedictio, Qua Magnificus Reverendi admodum ... Dn. Andreas Merckius SS. Theolog. D. Dn. Johannes Olearius SS. Theolog. L. Superintendentes vigilantissimi, Pastores primarii, Scholarchae spectatiss. Ille Hallis Socer Avus per nepotem Hic Quernfurti Gener Pater per filium utrinq[ue] primogenitum Johannes Andream, qui 24. Septembris 1639. natus, 26. eiusdem renatus Quernfurti, donati et beati, celebrata a Fratribus, Affinibus & Amicis

Objektkategorie:
Drucke
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Signatur:
Diss.phil 8º 00154 (48)
Druckort (Vorlage):
Hallis Saxonum
Druckort (deutsch):
Halle, Saale
Entstehungszeit:
1639
Format:
Umfang:
[4] Bl.
Beschreibung:
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hallis Saxonum Charactere Salfeldiano
Fingerprint:
r.D. oss! ums, tqs. C 1639A
Gattung:
Gelegenheitsschrift
Standort:
FB Gotha: Magazin
Bestand:
Drucke des 17. Jahrhunderts

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Lizenz Metadaten:
CC0
Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Datensatz angelegt am:
2010-08-18T09:30:17.633Z
Zuletzt geändert am:
2021-02-16T08:31:32.252Z
In Portal übernommen am:
2024-01-25T17:56:44Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen