Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Farbkarte
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
Slider Bild - Public Domain Mark 1.0
1/13

Christliche Bergmanns-Pflicht : Welche In seinem Leben/ und auffrichtig-geführten guten Wandel rühmlichst beobachtet/ Der ... Herr Martin Kersten/ wohl-meritirt-gewesener Berg- und Hütten-Verwalter des Eißleb-Mansfeld- und Hedtstedischen Bergwercks/ Und bey dessen sel. Absterben den nechst verwichenen 26. August. ... erfolgten ... Leich-Begleitung den 31sten eiusd. Dem selig Verstorbenen ... mitleidend vorstellen wollen Das sämtl. Collegium derer Berg-Beampten/ und Berg-Bedienten obgedachten Bergwercks

Objektkategorie:
Drucke
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Signatur:
LP Z 4º 00031 (23)
Druckort (Vorlage):
Eißleben
Druckort (deutsch):
Eisleben
Entstehungszeit:
1696
Format:
Umfang:
[6] Bl.
Beschreibung:
Ausg. entspricht nicht dem dritten beigef. Werk in der Leichenpredigt auf Martin Kersten (VD17 1:024077E): Bogenzählung hier mit ):(, dort mit a
Erscheinungsjahr laut Sterbejahr
Fingerprint:
t.t, n.n, n,n, t.lt C
Gattung:
Gelegenheitsschrift:Tod
Standort:
FB Gotha: Magazin
Bestand:
Drucke des 17. Jahrhunderts

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

IIIF-Manifest:
Lizenz Metadaten:
CC0
Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Datensatz angelegt am:
2010-08-18T09:29:15.870Z
Zuletzt geändert am:
2021-02-16T08:42:50.109Z
In Portal übernommen am:
2024-01-25T17:43:08Z

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen

  • Objektkategorie: