Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

1618: der Beginn des Dreißigjährigen Krieges

Titel (alternativ):
sechzehnhundert achtzehn sechzehnhundertachtzehn 30jährigen
Sechzehnhundertachtzehn
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Böhlau Verlag
Ort:
Wien
Entstehungszeit:
[2017]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Rezension: Eine lesenswerte Ergänzung zu den in jüngerer Zeit erschienenen einschlägigen Publikationen bildet dieser Sammelband, dessen Beiträge von (Früh-)Neuzeithistorikern - darunter 4 Professoren - verfasst wurden. Die Autoren wählen unterschiedliche Herangehensweisen, wobei der personenzentrierte Ansatz (Beiträge von Kaiser und Höbelt) Laien den Zugang zur Materie erleichtern dürfte. Grade fachfremde Leser dürften sich auch von den Textpassagen angesprochen fühlen, die einen Bogen in die heutige Zeit schlagen, wie etwa im Beitrag A. Gotthards, der fragt, ob die moderne Politik aus der Geschichte lernen kann. Laut Vorwort will der Band ein breites Publikum ansprechen, aber nicht alle Beiträge vermögen dieses Versprechen einzulösen. Insofern eher ein Buch zur Vertiefung als zum Einstieg. Keine Abbildungen, nützliche Bibliografie, Personen- und Sachregister. (3)
Objekttext:
Robert Rebitsch (Hg.) ; Autorenverzeichnis: Univ.-Prof. Dr. Stefan Ehrenpreis, Prof. Dr. Axel Gotthard, a.o. Univ.-Prof. Dr. Lothar Höbelt, PD Dr. Michael Kaiser, Doc. PhDr. Jan Kilián, Priv.-Doz. Mag. Dr. Robert Rebitsch, Univ.-Prof. Dr. Michael Rohrschneider
Literaturverzeichnis: Seite 201-222
Autorenverzeichnis: Seite 223

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-18
Zuletzt geändert am:
2022-12-12
In Portal übernommen am:
2023-04-18

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen