Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Gegen den Hass

Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
S. Fischer
Ort:
Frankfurt am Main
Entstehungszeit:
[2016]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
In der zunehmend polarisierten, fragmentierten Öffentlichkeit dominiert vor allem jenes Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Diesem dogmatischen Denken, das keine Schattierungen berücksichtigt, setzt Carolin Emcke ein Lob des Vielstimmigen, des "Unreinen" entgegen - weil so die Freiheit des Individuellen und auch Abweichenden zu schützen ist. Allein mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten und zu verhandeln, lässt sich Demokratie verwirklichen. Nur so können wir den religiösen und nationalistischen Fanatikern erfolgreich begegnen, weil Differenzierung und Genauigkeit das sind, was sie am meisten ablehnen. „In ihrem neuen Buch "Gegen den Hass" fragt die Publizistin Carolin Emcke nicht nach der sozialen Genese des Hasses. In einzelnen Fallstudien untersucht sie stattdessen gedankliche Muster und Argumente. Es ist vor allem eine Verteidigung der offenen Gesellschaft“ (deutschlandfunk.de). Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2016
Objekttext:
Carolin Emcke
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (hier als Auflagen bezeichnet)
Inhalt:
Vorwort -- 1. Sichtbar - Unsichtbar -- Liebe -- Hoffnung -- Sorge -- Hass und Missachtung Teil 1: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (Clausnitz) -- Hass und Missachtung Teil 2: Institutioneller Rassismus (Staten Island) -- 2. Homogen - Natürlich - Rein -- Homogen -- Ursprünglich / Natürlich -- Rein -- 3. Lob des Unreinen -- Anmerkungen

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-13
Zuletzt geändert am:
2022-04-27
In Portal übernommen am:
2023-04-13

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen