Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit: 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland

Objektkategorie:
Elektronische Ressource
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Springer VS
Ort:
Wiesbaden
Entstehungszeit:
[2016]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der soziale und politische Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Seit den 1980er Jahren hat das deutsche Parteiensystem massive Veränderungen erlebt, aus dem scheinbar stabilen zweieinhalb Parteiensystem entstand allmählich eine heterogene Mehr-Parteienlandschaft. Die deutsche Vereinigung führte zur Ausweitung des Elektorats auf Bürgerinnen und Bürger, die unter völlig anderen systemischen Vorzeichen sozialisiert wurden. Medien- und Bildungssystem haben umfassende Veränderungen erlebt. Dieses Buch stellt die Frage, ob und in welchem Umfang dieser Wandel auch die Einstellungen und Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger umfasst. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die Autorinnen und Autoren den Wandel der Einstellungen und Verhaltensmuster in einer Langfristperspektive empirisch. Der Inhalt - Wahlen und Wahlverhalten - Politische Einstellungen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende aus den Fachgebieten der Politik- und Sozialwissenschaft sowie Wahlforscherinnen und Wahlforscher, Parteienforscherinnen und Parteienforscher, Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich politische Einstellungen sowie die interessierte Öffentlichkeit, politische Parteien und Stiftungen. Die Herausgebenden Sigrid Roßteutscher, PhD, ist Professorin für Politische Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Thorsten Faas ist Professor für Politikwissenschaft im Bereich „Empirische Politikforschung“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dr. Ulrich Rosar ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnenund Autoren -- Bürgerinnen und Wähler im Wandel der Zeit -- Teil I -- Teil II -- 1 Einleitung -- 2 Sozialer Wandel und Bildungsexpansion -- 3 Wirtschaft, Wirtschaftskrisen und Wohlfahrtsstaat -- 4 Medien und Digitalisierung -- 5 Deutsche Vereinigung und Europäisierung -- 6 Fragmentierung des Parteiensystems -- Literatur -- Wahlen und Wahlverhalten -- Politische Einstellungen -- Der Wettbewerb zwischen Parteien der Extremen Rechten und der linken Mitte
It's the electoral system, stupid! Einfluss des Wahlsystems auf die Wahlchancen von Frauen bei Bundestagswahlen 1953 bis 2009 -- Wahlbeteiligung junger Erwachsener - Steigt die soziale und politische Ungleichheit? -- Koalitionen und Wahlverhalten in Deutschland. Eine Analyse der Bundestagswahlen von 1961-2009 -- Koalitionsoptionen und Lagerdenken aus Wählerperspektive. Eine Analyse anhand der Parteiensympathien der Bundesbürger von 1977 bis 2011 -- Wahrnehmungen der Wirtschaftslage und die Zuschreibung von Verantwortung in Zeiten des Wandels: Ursachen und Folgen
Politische Kenntnisse in Deutschland: Entwicklung und Determinanten, 1949-2009 -- Sozialstaatsvorstellungen im Wandel? Stabilität, Anpassungsprozesse und Anspruchszunahme zwischen 1976 und 2010 -- The Silent Counter-Revolution. Der Wandel gesellschaftspolitischer Wertorientierungen in Westdeutschland zwischen 1980-2012 -- Konvergenz oder Divergenz? Entwicklungsverläufe und Determinanten politischer Unterstützung im europäischen Vergleich -- 1 Einleitung und Fragestellung -- 2 Daten und Modelle -- 3 Ergebnisse -- 4 Fazit -- Literatur -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Hintergrund
3 Untersuchungsdesign und Hypothesen -- 4 Daten und Methode -- 5 Ergebnisse -- 6 Fazit -- Literatur -- 1 Einleitung -- 2 Partizipation und politische Gleichheit - das Problem -- 3 Daten und Operationalisierung -- 4 Befunde -- 5 Ausblick: Wachsende politische Ungleichheit - Ursachen und Konsequenzen -- Literatur -- 1 Einleitung -- 2 Daten -- 3 Ergebnisse -- 4 Fazit -- Literatur -- 1   Einleitung und Fragestellung -- 2   Koalitionspolitik in Deutschland seit dem Beginn der 1980er Jahre -- 3   Hypothesen -- 4   Daten und Methoden -- 5   Ergebnisse -- 6   Ausblick -- Literatur
1 Einleitung -- 2 Zuschreibungen von Verantwortung als abhängige Variablen -- 3 Zuschreibungen von Verantwortung als moderierende Variablen in Economic-Voting-Modellen -- 4 Fazit -- Literatur -- 1 Einleitung -- 2 Politisches Wissen - Level und Hintergründe -- 3 Veränderungen politischer Kenntnisse -- 4 Schlussfolgerung -- Literatur -- 1 Einleitung -- 2 Sozialstaatsmodelle -- 3 Wandel von Sozialstaatsvorstellungen -- 4 Entwicklung der Sozialstaatsvorstellungen und Ost-West-Unterschiede -- 5 Ost-West-Unterschiede und Generationenwandel -- 6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 7 Anhang
Literatur
Objekttext:
Sigrid Roßteutscher, Thorsten Faas, Ulrich Rosar (Hrsg.)
Description based upon print version of record
Springer eBook Collection. Social Science and Law

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-13
Zuletzt geändert am:
2023-03-31
In Portal übernommen am:
2023-04-13

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen