Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Gender im Gedächtnis: geschlechtsspezifische Erinnerungsdiskurse in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Beiträge zum Ehrenkolloquium für Mireille Tabah

Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Aisthesis Verlag
Ort:
Bielefeld
Entstehungszeit:
2015
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
Christian Poetini (Hg.)
Literaturangaben
Inhalt:
Einleitung; Verschwundener Leib, verdrängte Gewalt : Anmerkungen zur Kritik des Gender-Begriffs; 'Der Jude als Frau : Überlegungen zu Ruth Klügers Schriften; Zur Darstellung der weiblichen Aufarbeitung der Vergangenheit in Uwe Johnsons Jahrestage : aus dem Leben von Gesine Cresspahl; Männliche Codierung der Geschichte und Alternativen : zu Christa Wolfs Kassandra; Chiasmus der Erinnerungsmuster Christa Wolfs Nachruf auf Lebende : die Flucht und Uwe Timms Am Beispiel meines Bruders; Manifestationen der Hybridität in Christa Wolfs Roman Stadt der Engel oder The overcoat of Dr. Freud (2010); Frauen als Medien der Erinnerung an die plurikulturelle Geschichte Danzigs in den Romanen Ambra von Sabrina Janesch und Śpiewaj ogrody von Pawel Huelle; Gender, Islam und Moderne : Weibliches Gedächtnis bei Özdamar und Djebar; Sex im Gedächtnis : zur Funktion obszöner Sexualität in Elfriede Jelineks Roman die Kinder der Toten; Kritik der Leidensikonographie in Marlene Streeruwitz' Roman die Schmerzmacherin; Verlorene Töchter und verdrängte Vergangenheit : zu zwei Erzählungen von Barbara Honigmann und Esther Dischereit; 'Selbstportrait als Jüdin' : Familiengedächtnis, Gender und kulturelles Selbstverständnis in Barbara Honigmanns autobiographischen Erzählungen; Die Kleider der Frauen und ihre Erzählungen : Gender, Gedächtnis und Autofiktion bei Brigitte Kronauer; Verfluchung einer Kriegskinderbiografie : NS-Geschlechterbilder und Generationenkritik in Gisela Eisners Roman Fliegeralarm; Zwischen Erinnern und Vergessen : Genealogisches Erzählen in Arno Geigers Roman Es geht uns gut; Die Beiträgerinnen und Beiträger ; Bibliographie Mireille Tabah.

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2020-12-09
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen