Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Technische Beschleunigung - ästhetische Verlangsamung?: mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik

Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Böhlau Verlag
Ort:
Köln
Entstehungszeit:
[2015]
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
Jan Röhnert (Hg.)
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet SLG BfZ pdager DE-24
Inhalt:
Mobilität in der ästhetischen Reflexion oder : Beschleunigung im Wahrnehmungsmodus der Verlangsamung; Transmediale Inszenierung von Mobilität im Spannungsfeld von Beschleunigung und Verlangsamung ; Bullet Time- Sieben Thesen zu Verlangsamung und Beschleunigung im Film; Slow it down : Anmerkungen zu einer Ästhetik der Verlangsamung nicht nur im Heavy Metal; Fitter, Happier, More Productive : OK Computer als meditative Verweigerung in Zeiten des unbedingten Fortschritts; Präsident im Käfer : Pepe Mujicas politische Ästhetik der Langsamkeit; Den eigenen Rhythmus finden : im sozialistischen Takt? : Individualistische Eigenzeiten in DDR-Gegenwartsprosa und DEFA-Film; Von der Eigenzeit des Endes im neueren seriellen filmischen Erzählen (Breaking Bad); Glaube, Hoffnung, Apple ... : Über die Ästhetisierung der Technik und die Bereitschaft, seinen Computer zu lieben; Alte Narretei, neue Narrative : Zeit- und Raummanipulationen im transmedialen Storytelling; Poetiken der Beschleunigung und ihre Kritik ; "Une apparition en coup de foudre" und "erhabenes Schauspiel" : Vorbeifahrende Züge bei Émile Zola und Gerhart Hauptmann; "Keine Zeit für ihre Zeit" : Alfred Döblins Verarbeitung der modernen Steigerungstendenz in Berlin Alexanderplatz; Worte in Freiheit oder gebremste Sprache? : Beschleunigung und Verlangsamung in avantgardistischen Fluggedichten; Blickdichte : Richard Schaukais und Luigi Pirandellos narratologischer Dialog über Perspektive, Geschwindigkeit und Ästhetik; Ästhetische Beschleunigung : technische Entschleunigung? : die Zeitlichkeit von Autorschaft und Arbeit bei Ernst Jünger; Geschwindigkeitsrekord in Zeitlupe : Walter Kappachers Roman Silberpfeile; Strategien der Verlangsamung ; Der zerbrochene Zusammenhang : Dichter-Bilder bei Goethe, Emerson, Hofmannsthal; "Am Ende hängen wir doch ab, von Kreaturen, die wir machten" : Goethes Homunculus als Modell der Entschleunigung; Mit Stifter gegen Wagner : Nietzsches Ästhetik der Langsamkeit in Menschliches, Allzumenschliches; Stillstand : Adornos Theorie der Kunst im Zeitalter der Beschleunigung; Wallfahrt als Spurensuche. W. G. Sebalds Apologie der Langsamkeit; "Freeze this frame" : Zeitlicher Stillstand in Lehrs 42 und McCarthys The Road; Die letzte amsel und das rattern der züge- Lyrische Echos der Gegenwart ; In der Propellermaschine. Gedichte; Moabit Mon Habit; Mexikanische Strophen; Zwei Gedichte; Bildnachweis ; Autorinnen und Autoren ; Personenverzeichnis.

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2021-12-05
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen