Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Adam-Smith-Projekt: Zur Genealogie der liberalen Gouvernementalität

Person/Institution:
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Springer VS
Ort:
Wiesbaden
Entstehungszeit:
2015
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Diese Studie entwickelt mit Hilfe von Michel Foucault eine neue Perspektive auf das Denken von Adam Smith. Sie zeigt, dass das Werk des schottischen Aufklärers nicht in einen moralphilosophischen und einen wirtschaftswissenschaftlichen Teil zerfällt, sondern als ganzheitliches Projekt verstanden werden kann. Adam Smith ist ein Vordenker jener liberalen Gouvernementalität, die laut Michel Foucault bis heute die politische Verfasstheit westlicher Gesellschaften bestimmt. Der Inhalt Michel Foucaults Genealogie des Liberalismus.- Adam Smiths "Theory of Moral Sentiments". Was sind die Prinzipien der moralischen Urteilspraxis des Menschen?.- Adam Smiths "Wealth of Nations". Was sind die Prinzipien von liberaler Politik und Ökonomie?.- Adam Smiths verlorengegangenes Werk über "Natural Jurisprudence". Was sind die Prinzipien einer liberalen Rechtsprechung? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie,  Wirtschaftswissenschaften und Soziologie Der Autor Dr. Bastian Ronge arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin im Lehrbereich von Rahel Jaeggi
Objekttext:
Bastian Ronge
Springer eBook Collection. Humanities, Social Science

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2022-03-28
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen