Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Angelologie

Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Schöningh
Ort:
Paderborn [u.a.]
Entstehungszeit:
2010
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Engel und Geistwesen der Glaube an überirdische Wesen nimmt in jüngerer Vergangenheit beständig zu; der Glaube an Gott hingegen ab. Wie kann man sich im auf-geklärten 21. Jahrhundert die Begründung von Engelwesen vorstellen? Ursprünglich verstand man unter Engeln himmlische Wesen, die Gott zur Seite stan-den und seinen Auftrag ausführten. In der Aufklärung wurden Engel zu Tugendallegorien reduziert oder in Geisterreiche verwiesen während man im 20. Jahrhundert versuchte, die moderne Weltsicht mit dem Glauben an überirdische Wesen in Einklang zu bringen. Zumeist in der Tradition geflügelt dargestellt, leben sie heute in verfremdeter Form sogar in der Philosophie wie auch in der Ratgeberliteratur weiter.
Objekttext:
von Johann Ev. Hafner
Literaturverz. S. [243] - 249

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2020-12-01
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen