Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern - Kirche, Hof und Stadtkultur: eine Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri - St. Marien ; ["Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern", Berlin, Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel; "Kirche, Hof und Stadtkultur", St. Marienkirche, Berlin-Mitte, 31. Oktober 2009 bis 24. Januar 2010]

Titel (alternativ):
St. Petri-St. Marien
Sankt Petri
Sankt Marien
Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Dt. Kunstverl.
Ort:
Berlin
Entstehungszeit:
2009
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
[Katalog hrsg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri - St. Marien]. [Lektorat: Hans Georg Hiller von Gaertringen]
Katalog der zweiteiligen Ausstellung "Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern - Kirche, Hof und Stadtkultur". Ausstellungsort von Teil 1 "Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern": Berlin, Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel. Ausstellungsort von Teil 2 "Kirche, Hof und Stadtkultur": Berlin-Mitte, St. Marienkirche
Literaturverz. S. 337 - 358
Mit genealogischer Übersicht und Reg
Inhalt:
Die Renaissance in Berlin : Lucas Cranach d. Ä. und die höfische Repräsentation der brandenburgischen Hohenzollern; Hof- und Stadtgesellschaft im Kirchenraum : Gedächtnismale residenzstädtischer Eliten in der Berliner Nikolaikirche; Maler und Bildhauer am Hof der Kurfürsten : Joachim I. und Joachim II. im Spiegel der Quellen; Höllenfahrten : Warum belieferten Cranach und seine Schüler die altgläubigen Auftraggeber Kardinal Albrecht und Kurfürst Joachim II. von Brandenburg mit traditionellen Altarbildern?; Cranachs "Wiedererwachsung" : Bemerkungen zum Berliner "Jungbrunnen"; Bollandt als Nachbildner Cranachs; Zur Maltechnik der beiden Cranach und ihrer Werkstatt : Ergebnisse der technologischen Untersuchung der Bildtafeln der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten; Architektonische Spurenlese in einer untergegangenen Residenzlandschaft : eine Annäherung an die brandenburgische Residenzarchitektur des 16. Jahrhunderts und ein Ausblick auf Cranachs gemalte Schlossdarstellungen; Funktion und Prestige : der Ausbau des Berliner Schlosses im 16. Jahrhundert; Grabdenkmäler der Nürnberger Vischer-Werkstatt für die Hohenzollern; Die Berliner Kunstkammer und die Utopie von Tangermünde; Politik und Residenzbildung in Kurbrandenburg 1415 - 1619; Reformation und Konfessionalisierung in Berlin und Brandenburg; Katalog: Cranach und die Kunst der Renaisance unter den Hohenzollern : Ausstellungsteil Charlottenburg; Katalog: Kirche, Hof und Stadtkultur : Ausstellungsteil St. Marien; Anhang: Künstler der Renaissance in und um Berlin : Friedrich Nicolais "Nachrichten" von 1786 aus heutiger Sicht

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-19
Zuletzt geändert am:
2022-08-10
In Portal übernommen am:
2023-04-19

Enthaltene Objekte (2):

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen