Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Geschichte der Menschen- und Bürgerrechte

Titel (alternativ):
Menschenrechte
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Kohlhammer
Ort:
Stuttgart
Entstehungszeit:
2009
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Die historische Entstehung der Menschen- und Bürgerrechte spiegelt sich in der Geschichte der europäischen Staaten und Nordamerikas, wo die philosophischen Grundlagen für diese Rechte im Verlauf der Jahrhunderte entwickelt wurden. Folgerichtig liegt auch das Schwergewicht dieser bis ins 21. Jahrhundert fortgeschriebenen Darstellung des Historikers Wolgast auf diesem Raum, abgesetzt gegen andere Kulturen (Afrika, Asien, Islam) als Gegenpol. Ausführlich widmet er sich den politischen Veränderungen in Europa im 20. Jahrhundert, da sich hier in diesem Zeitraum die Geltung der Menschen- und Bürgerrechte in den einzelnen europäischen Staaten stark veränderte. Auch Deutschland, wo erstmals 1848 in der Paulskirche ein Grundrechtekatalog verfasst wurde, bildet einen Schwerpunkt seiner Darstellung. Der Ausblick ins 21. Jahrhundert zeigt, dass auch 60 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte kein befriedigendes Fazit gezogen werden kann. Eine faktenreiche und gut lesbare historische Darstellung mit ausführlichen Quellenangaben. (2)
Objekttext:
Eike Wolgast
Literaturverz. S. 350 - 382
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW pdager DE-24

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2021-12-23
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen