Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

MARCI VIGERII || SAONENSIS SAN. MARIAE TRANS || TIBE. PRAESB. CAR. SENOGAL||LIEN. DECACHORDVM CHRI||STIANVM IVLIO II. PONT.|| MAX. DICATVM || CONTROVERSIA DE EXCEL||lentia Instrumentorum Dominicae || Passionis, per eundem Dn.|| Marcum Vigerium || discussa.||[Mit Titeleinfassung von Urs Graf und Holzschnitten von Hans Leonhard Schäufelein]

Titel (alternativ):
Decachordum Christianum Iulio II. Pont. Max. Dicatum
Controversia de excellentia instrumentorum dominicae passionis discussa
MARCI VIGERII SAONENSIS SAN. MARIAE TRANSTIBE. PRAESB. CAR. SENOGALLIEN. DECACHORDVM CHRISTIANVM IVLIO II. PONT. MAX. DICATVM CONTROVERSIA DE EXCELlentia Instrumentorum Dominicae Passionis, per eundem Dn. Marcum Vigerium discussa.[Mit Titeleinfassung von Urs Graf und Holzschnitten von Hans Leonhard Schäufelein]
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Koberger, Johann
Ort:
Hagenau
Entstehungszeit:
1517
Sprache:
Latein
Objekttext:
Mit Holzschnitten von Hans Leonhard Schäufelein. Die Titeleinfassung stammt von Urs Graf, die Verkündigung auf Blatt a2b sowie die einrahmenden Hollzschnittleisten von einem nicht genannten Künstler. Nachgewiesen in: Oldenbourg, Maria Consuelo: Die Buchholzschnitte des Hans Schäufelein. - Baden-Baden 1964. – S. 129
Signaturformel nach Ex. der SBB: 6, a-z8, A-C8, D10
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Hagenau in aedibus Thomae Anshelmi Badeñ.ac Ioannis Alberti,|| summa diligentia elaboratum, expensis uero industrii uiri Ioan||nis Koberger Nurenbergeñ.incolae, anno incarnationis dñi || M.D.XVII.Mense Ianuario ... ||)

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-20
Zuletzt geändert am:
2023-03-02
In Portal übernommen am:
2023-04-20

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen