Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Academia Todesca della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste: Darinn enthalten Ein gründlicher Unterricht/ von dieser dreyer Künste Eigenschaft/ Lehr-Sätzen und Geheimnißen/ von den Bau-Steinen und fünferley Bau-Arten/ von den Statuen und ihrer Zugehör/ von der Erfind- und Zeichnung ... Durch langen Fleiß und Erfahrung ergriffen/ und Auf inständiges Erinnern hoher und vornehmer Personen/ allen Kunst- und Tugend-Liebenden zu Ehren und Nutzen; Neben Aller Egyptischen/ Griechischen/ Römischen/ Italiänischen/ Hoch- und Nieder-Teutschen/ auch anderer Alten und Neuen Virtuosen/ Leben und fürnehmsten Kunst-Werken/ beschrieben/ Auch Mit 38 Platten von der Architectur, 68 Alt-Römischen Statuen/ ganz und halben Bildern/ 74 Medaglionen/ 180 Contrafäten/ durch die Hand der bästen heutigen Künstlere/ in Kupfer gezieret

Titel (alternativ):
Teutsche Academie der Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. - Kupfert.: Der Teutschen Academie ... Theils ... Buch Von Der Architectur Oder Bau-Kunst
Tedesca Deutsche Akademie Malereikünste Malerei Künste Erfindung Werke Medaillons Kunst Baukunst Teils Architektur
Teutsche Academie der Bau- Bild- und Mahlerey-Künste
Der Teutschen Academie ... Theils ... Buch Von Der Architectur Oder Bau-Kunst
Teil:
[1]
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Sandrart
Merian
Miltenberger
Ort:
Nürnberg
Frankfurt
Entstehungszeit:
1675
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
Durch Joachim von Sandrart auf Stockau/ Hoch-Fürstl. Pfalz-Neuburgischen Raht
Nicht identisch mit VD17 1:079794W (u.a. anderer Zeilenumbruch auf Haupttitelbl., dort: "der Edlen | Bau- Bild und Mahlerey-Künste:", hier: "der Edlen | Bau- Bild- und Mah- | lerey-Künste:")
Nicht identisch mit VD17 107:739993B (vgl. z. B. Schrift bei "Teutsche Academie" im Titel)
Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 171138 (1)
Seitenzählung springt von 52 auf 55
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Bey Jacob von Sandrart/ auch in Frankfurt/ bey Matthaeus Merian/ zu finden. Gedruckt bey Johann-Philipp Miltenberger. Anno Christi MDCLXXV.

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-19
Zuletzt geändert am:
2022-09-14
In Portal übernommen am:
2023-04-19

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen