Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Apologie Oder Vertheidigungs-Schrifft/ Der Recht-Christlichen Gotts-Gelehrtheit: Wie solche Unter denen Leuten/ die in dem Englischen und Teutschen spöttisch (wiewol von diesen noch darzu unteutsch) Quaker benahmet seynd/ gehalten und gelehret wird. Oder Eine völlige Erklärung und Vertheidigung derselben ihrer Gründe und Lehren/ durch unterschiedliche aus denen H. Schrifften/ gesunder Vernunfft ... gezogene Darstellungen ; Nebenst einer vergnüglichen Antwort auf die schärffesten Gegensätze ... Welche Dem König in Groß-Britannien/ [et]c. Carl Dem Anderen/ überreichet worden

Einheitstitel:
Theologiae vere christianae apologia <dt.>
Titel (alternativ):
Verteidigungs-Schrift deutschen dazu undeutsch Quäker benamet seind Verteidigung Schriften Vernunft Gottesgelehrtheit schärfesten schärfsten zwei Nimwegen Nijmegen Rat
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Ort:
[S.l.]
Entstehungszeit:
1684
Sprache:
Deutsch
Objekttext:
Denen Ausländeren zur Nachricht in Latein geschrieben und heraus gegeben Von Robert Barclay, So aber hernacher ... in das Englische/ und nunmehr aus beeden ins Teutsche übergesetzet ist
Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Polem. 305
Paginierfehler: Bl. Ll 1 recto als S. 275 statt als S. 265 gezählt
Inhalt:
Enth. außerdem: Ein aus hertzlicher Liebe herfliessendes Send-Schreiben/ und freundlicher wohlgemeinter Rath an die Ambassadeurs Der Europäischen Potentaten/ Die Gegenwärtig zu Nimmwegen versammlet seyn ... / Englisch beschrieben Durch Robert Barclay. Folget noch Ein Sendschreiben/ an die obgemeldte Ambassadeurs / Geschrieben durch Georg Foxen

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-19
Zuletzt geändert am:
2022-07-25
In Portal übernommen am:
2023-04-19

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen