Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Preußische Gärten in Europa: 300 Jahre Gartengeschichte

Titel (alternativ):
dreihundert
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Edition Leipzig
Ort:
Leipzig
Entstehungszeit:
2007
Sprache:
Deutsch
Abstract:
In 70 Beiträgen von Gartenhistorikern aus 18 europäischen Ländern werden die Entwicklungen in der Gartenkunst und -kultur Europas nachgezeichnet und ihre Aneignungen in Preussen beleuchtet. Spezielle Aufmerksamkeit wird der neuerlichen Untersuchung der preussischen Gärten und deren Rezeptionsgeschichte innerhalb Europas gewidmet. - - Einen Schwerpunkt bilden zum ersten Mal Betrachtungen aus ostmitteleuropäischen Ländern. Ausserdem werden Reiseberichte und Lehrbücher von Gartenkünstlern, die Deutung der Gärten als Sinnträger oder auch Fragen der Ausbildung seit Einrichtung der berühmten preussischen Gärtnerlehranstalt im Jahr 1823 untersucht. Mit seiner umfangreichen Bibliographie zu den Gärten der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg SPSG von 1796 bis 2005 bietet das Buch Ansätze für weitergehende Forschung
Objekttext:
hrsg. von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Zusammenarbeit mit ICOMOS-IFLA zur Internationalen Fachtagung vom 4. bis 6. Oktober 2007 in Potsdam-Sanssouci. [Konzeption und Gesamtleitung: Michael Rohde]
Literaturverz. S. 338 - 367
Mit Reg
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PESN pdager DE-14

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-19
Zuletzt geändert am:
2023-03-06
In Portal übernommen am:
2023-04-19

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen