Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

"Genial, gestört, gelangweilt?": AD(H)S, Schule und Hochbegabung ; [Beiträge der Interdisziplinären Fachtagung "Ein Problem ist nicht genug - ADS und Hochbegabung", 21.2.2003 - 23.2.2003 in der Evangelischen Akademie Bad Boll]

Titel (alternativ):
ADS ADHS
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Beltz
Ort:
Weinheim
Entstehungszeit:
2004
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Winston Curchill wollte nicht lesen lernen, Leonardo da Vinci nicht arbeiten, und Thomas Alva Edison flog wegen seines Verhaltens von der Schule. Heute würde bei diesen drei >Genies< wahrscheinlich AD(H)S dignostiziert. Zunehmend wird das Phänomen der Hochbegabung mit der Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) in Zusammenhang gebracht. Besteht tatsächlich ein erhöhtes Risiko für Hochbegabte, aufmerksamkeitsgestört zu sein? Oder ist vielmehr eine besondere Gefahr bei hochbegabten Kindern gegeben, fälschlicherweise als aufmerksamkeitsgestört zu gelten weil sich viele dieser Kinder aufgrund von >geistiger Unterforderung< in der Schule langweilen und mit einem Verhalten reagieren, das in fataler Weise dem Verhaltenssyndrom ähnelt, das als AD(H)S bezeichnet wird? Wie kann die Schule allen diesen Kindern gerecht werden - den Hochbegabten ebenso wie den Kindern mit ADS? Anerkannte Fachleute diskutieren diese Fragestellungen auf dem neuesten Stand der Forschung, Praktiker schildern die Möglichkeiten und Grenzen einer adäqauten Beschulung, der Förderung und der sozialen Integration. Völlig neu und äußerst hilfreich für Eltern, aber auch für LehrerInnen und Therapeuten sind die Beiträge, die Rechtsfrag3en und Möglichkeiten der Kostenübernahme besonderer schulischer und therapeutischer Maßnahmen erörtern
Objekttext:
hrsg. von Thilo Fitzner und Werner Stark
Literaturangaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW pdager DE-31

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2023-01-31
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen