Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

"Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka": über die Ursprünge des industrialisierten Tötens

Einheitstitel:
Eternal Treblinka : our treatment of animals and the holocaust
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Zweitausendeins
Ort:
Frankfurt am Main
Entstehungszeit:
[August 2004]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Von der Domestizierung und Versklavung von Tieren führt ein direkter Weg hin zur industriellen Massenschlachtung. Patterson zeigt, wie schon früh Mechanismen der Tierhaltung und -behandlung auf Menschen übertragen wurden. Als Ende des 19. Jahrhunderts in den Schlachthöfen von Chicago die fließbandmäßige Schlachtung und Verarbeitung von Tieren beginnt, ist es nur noch ein Schritt hin zur automatisierten Vernichtung von Menschen. Die nationalsozialistische Ideologie stützt sich auf zeitgenössische Theorien der Auswahl und Zucht von Tieren, die zu Rassenwahn, Zwangssterilisationen und eugenisch begründeten Tötungen am Menschen führen. Obwohl die Massenmorde, die Patterson in seinem Buch behandelt, sich sowohl in Bezug auf die Identität der Opfer als auch hinsichtlich des Zwecks des Tötens unterscheiden, haben sie mehrere erschreckende Gemeinsamkeiten: Die Isolierung der Opfer. Der Transport in Viehwaggons. Die Unterbringung in Ställen und Schlachthöfen. Die Architektur der Gaskammern. Die massenhafte Tötung. Schon Bernhard Grzimek sprach im Zusammenhang mit der Haltung von Legehennen von Hühner-KZs.
Objekttext:
Charles Patterson ; aus dem Amerikanischen von Peter Robert
Literaturverzeichnis: Seite 283-296
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet SLG BfZ pdager DE-24

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2021-12-04
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen