Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Andy Warhol's time capsule 21: [anlässlich der Ausstellung Andy Warhol's Time Capsules, eine Kooperation zwischen The Andy Warhol Museum, Pittsburgh, einem der vier Carnegie-Museen in Pittsburgh und dem Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main ; Ausstellung in Frankfurt: 27. September 2003 - 29. Februar 2004, Ausstellung in Pittsburgh: Herbst 2004]

Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl.
Ort:
Köln
Entstehungszeit:
2003
Sprache:
Deutsch
Abstract:
A. Warhol, die weltberühmte Nummer 1 der Pop-Kunst, hat die Nachwelt mit einem geradezu gewaltigen Nachlass, der 500 Millionen Dollar übersteigt, bedacht. Zu einem weniger bekannten Titel des Nachlasses gehören 612 braune Pappkartons. Seit Mitte der 60er-Jahre füllte sie der Künstler mit allerlei Wegwerfartikeln, den Papieren, Souvenirs, Fotos, Presseausschnitten, Briefen etc., da er bekanntlich nichts wegwerfen konnte und sein alltäglichs Zeug auf diese Art und Weise entsorgte. Nach Warhols Tod landeten die Kartons, die seine Mitarbeiter als "Time Capsules" bezeichneten, im 1994 eröffneten Warhol-Museum in Pittsburgh. Nach fast 10 Jahren sind die ersten 100 Kartons geöffnet und inventarisiert. Das Frankfurter Museum für Moderne Kunst wählte 1000 Gegenstände aus und machte sie zu Exponaten einer Ausstellung. Der Ausstellungskatalog liefert mit dem einführenden Essay einen Einblick in die Vorgeschichte und erläutert die heutige Funktion der Time Capsules für die Warhol-Forschung. Den überwiegenden Teil des Kataloges nehmen die Abbildungen ein. Für ausgebaute Bestände möglich. (3) (LK/DD: Springmann)
Objekttext:
[Red. und Lektorat in Frankfurt: Klaus Görner ...]

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2019-05-18
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen