Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

gedachte Gott: wie Glaube im Gehirn entsteht

Einheitstitel:
Why god won't go away <dt.>
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Piper
Ort:
München
Entstehungszeit:
2003
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Ein Radiologie-Professor und ein Psychiatrie-Professor haben den Zusammenhang zwischen religiösen Erfahrungen und Gehirnfunktionen erforscht. Newberg fasste die Ergebnisse für das Buch zusammen, da D'Aquili kurz vorher verstarb. Er wartet mit verblüffenden Schlussfolgerungen auf: Spirituelle oder mystische Erfahrungen sind biologisch real. Man kann sie wissenschaftlich messen und verifizieren. Wenn Gott tatsächlich existiert, so offenbart er sich uns im "Gewirr der neuronalen Leitungen und physiologischen Strukturen des Gehirns". Wir wissen zwar nicht, ob es Gott wirklich gibt, aber solange unser Gehirn so ist, wie es ist, wird auch Gott daraus nicht verschwinden. Wie dem auch sei, zumindest erhält man einen fesselnden Einblick in unsere Gehirnmaschinerie. (3)
Objekttext:
Andrew Newberg, Eugene d'Aquili und Vince Rause. Aus dem Amerikan. von Harald Stadler
Literaturverz. S. 259 - [271]
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 20211213 SLG IGPP pdager DE-25

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2022-11-09
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen