Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Dostojewski in Deutschland

Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Insel-Verl.
Ort:
Frankfurt am Main
Entstehungszeit:
1999
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Ein Großteil der berühmten Romane Dostojewskis ist in den deutschen Kurorten Wiesbaden, Baden-Baden und Bad Ems entstanden. Immer wieder musste sich der russische Dichter in den 1860er und 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts dort Heilbehandlungen unterziehen. Dabei frönte er auch beim Roulette seiner Spielleidenschaft. K. Hielscher lässt diesen Ausschnitt aus Dostojewskis Leben durch seine Briefe und die Tagebücher seiner Frau lebendig werden. Nur sparsam kommentiert, vermitteln sie ein interessantes Sittengemälde der Zeit, sind aber auch ein erschütterndes Dokument der Seelenzustände Dostojewskis. Ständig pendelt er zwischen Verzweiflung und Hoffnung im Spiel, getrieben von immer währenden Geldsorgen. Das Buch ist qualitativ sehr hochwertig, fordert aber ein spezielles Interesse an diesem Autor. (3) (Dagmar Härter)
Objekttext:
von Karla Hielscher
Literaturverz. S. 287 - 289
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 20211025 SLG Buchnachlass pdager DE-25
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 20211220 SLG Provenienz pdager DE-25

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
1970-01-01
Zuletzt geändert am:
2022-09-12
In Portal übernommen am:
2023-04-13

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen