Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Speculu[m] exemploru[m] omnibus christicolis salubriter inspiciendu[m] ut exemplis discant disciplinam

Einheitstitel:
Speculum exemplorum
Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
[Husner]
Ort:
In Argentina
Entstehungszeit:
4.III.1487
Sprache:
Latein
Objekttext:
Rote und blaue Lombarden, rubriziert
Als Kompilator werden Aegidius Aurifaber oder Johannes Busch genannt
Signaturformel nach Ex. der ThULB Jena: 1-4>8, a-c8, d-n8.6, o6, p-v8.6, x-y6, z-E8.6, F-G6, H8, I-K6, L8, M-N6, O8, P-S6, T8
Nach BMC vom Drucker des Jordanus de Quedlinburg, d.i. Georg Husner
Kolophon: ... finitu[m] est [et] completum hoc speculu[m] exemplo[rum] in ciuitate Arge[n]tina Anno d[omi]ni. M.cccclxxxvij. in die sancti Adriani martyris gloriosi. in martio. [i.e. 4.III.1487]

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
1970-01-01
Zuletzt geändert am:
2023-03-06
In Portal übernommen am:
2023-04-20

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen