Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

[arp, f.1r, at head:] Franzesko Petrarka. | Tondichtung in 3 Teilen für Solostim̅en, Chor, Orchester | und Orgel von | Friedrich Schuchardt

Einheitstitel:
Francesco Petrarca V (X), Coro, Coro di fanciulli, orch
Franzesko Petrarka
Petrarka
Objektkategorie:
Druckschrift
SchreiberIn:
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
In einigen Bläserstimmen ist jeweils ein (kleinformatiges) Blatt lose eingelegt. Die Harfenstimme (ohne Umschlag) liegt in der Orgelstimme. Material unvollständig: Abgesehen von dem hektographierten Knabenchor-Satz fehlen die Vokalstimmen; auch einige Orchesterstimmen fehlen.

Hektographien ursprünglich handgeschriebener Stimmen; in die Noten der S-Stimme wurden die A-Stimmen nachträglich mit Bleistift eingetragen.

Aufbau der Kantate: Vorspiel, I. Teil: Nr. 1-7, II. Teil: Nr. 8-18, III. Teil: Nr. 19-27. Da die Solo- und Chorstimmen fehlen und die Satzbezeichnungen in den Instrumentalstimmen unvollständig sind (nur Tempobzeichnungen und nachträglich eingetragene Nummern, aber keine Angaben zur Form oder Besetzung), lassen sich die Einzelsätze der drei Teile nicht näher bestimmen.

Nur die Abfolge der Nummern 1 bis 6 geht aus den Angaben in der Flötenstimme ("Flöte III | & Piccolo", f.1r) hervor, wo es zwischen dem Vorspiel und dem 7. Satz heißt: "I. Teil. N|o 1. Chor: Gloria. Tacet. | [No.] 2. Solo: Petrarka (Tenor) [ab hier geschweifte Klammer, rechts davon: "Tacet", das auch für die weiteren angegebenen Sätze gilt] | [No.] 3. Knabenchor. | [No.] 4. Solo. Sopran. | [No.] 5. Solo Tenor. | [No. 6.] Chor."

Schreibervermerke in einigen Stimmen (Chiffre: RB., Datierung: Februar 1921): "RB. 10/2. 21." in vl 1 (1. u. 4. Ex.), jeweils f.6v; "RB. 11./2. 21." in vl 2 (2. u. 3. Ex.), jeweils f.6v; "RB. 12./2. 21" in b, f.5v; "RB. 13./2. 21." in vlc (1. Ex.), f.7v und "RB. 24./2. 21." in vla (1. Ex.), f.8v.

In einigen Stimmen Datum und Ort der Uraufführung sowie Interpretenname (alles mit Bleistift): ob 1, f.4r: "Gotha, d. 7. 5. 21. | W. Schönau"; cl 3, f.1v: "Uraufführung (Musikverein) | Gotha, den 7. Mai 1921. | durch das Landestheaterorchester | Gg [?] Wollenhaupt"; cor 4, f.3v: "Musikverein. | Ernst Hornschuh [?] | 7. V. 1921 Gotha | Landestheater"; trb 1, f.2r: "(Erste Aufführung am 7. Mai 1921 Gotha. Gg.[?] Labas)"; arp, f.2v: "Uraufführung Musikverein. | Gotha, 7. V. 21. | Frau Maria Lange, | Landestheater Gotha.".

Performance date: 07.05.1921 Gotha, Landestheater
Schlagwort:
Standort:
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
Geliefert über:

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Zitierlink:
Universität Erfurt
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 361 737-5540
bibliothek.gotha(at)uni-erfurt.de
Zuletzt geändert am:
2022-12-13
In Portal übernommen am:
2023-04-15

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen