Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

"Gesundung Russlands": Hygiene und imperiale Verwaltungspraxis um 1900

Objektkategorie:
Hochschulschriften
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
transcript Verlag
Ort:
Bielefeld
Entstehungszeit:
[2022]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Nach der Russischen Revolution von 1905 wurde das Konzept der Hygiene in eine staatliche Präventionspraxis übersetzt: Es entstanden mobile Hygieneausstellungen, Gesundheitsfürsorgen in den Dörfern, Gesundheitsstatistiken und die Amtsperson des Sanitätsarztes wurde eingeführt. Angelika Strobel analysiert die Auswirkungen dieser gesundheitspräventiven Maßnahmen auf die Verwaltungsapparate und die Bevölkerung. Am Beispiel der ländlichen Selbstverwaltung und der Eisenbahnbetriebe verdeutlicht sie die Praxis von Public Health in der Verwaltung des russischen Imperiums und leistet damit einen Beitrag zur Geschichte von Verwaltungspraxis und Staatlichkeit in der europäischen Moderne
Objekttext:
Angelika Strobel
Einzelne Kapitel der Monografie siehe unten
Dissertation Universität Zürich 2018
Inhalt:
1. Die Geburt der Eisenbahnmedizin und die statistische Formation der Eisenbahnbevölkerung (1898-1914); 2. Das »Institut« der Sanitätsärzte: Organisation und Expertise in der Gesundheitsprävention (1906-1914); 3. Die »kleinsten Zellen« im Organismus: Gesundheitsfürsorgen in den Zemstva (1909-1914); 4. Das Individuum im Blick: Gesundheitsaufklärung bei den Eisenbahnen und Zemstva (1909-1914)

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2023-01-13
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen