Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie: 2021

Objektkategorie:
Elektronische Ressource
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Vandenhoeck & Ruprecht
Ort:
Gottingen
Entstehungszeit:
2022
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Geleitwort -- Thomas Melzl: Ordnung - Struktur - Weg. Auf der Suche nach dem leitenden Paradigma liturgischer Erneuerung -- Johannes Greifenstein: Beten zu Gott und Bitten für die Welt. Herausforderungen des Fürbittgebets -- Ernst Koch: Der Gothaer Hof als Raum konfessioneller Musikkultur -- Literaturberichte zur Liturgik -- Helmut Schwier: Literaturbericht zum Neuen Testament und der antiken Welt 2019-2020 (2018). Verstehen, Glauben und Handeln -- E. Byron Anderson : Review of Liturgical Work in North America 2018-2020 -- Jörg Neijenhuis: Literaturbericht Liturgik. Deutschsprachige Länder 2020 (2019, 2018) -- Matthias Schneider / Daniela Wissemann-Garbe: 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut. Einführung und Bibliographie -- Franz Karl Praßl: „So werden alle wir zugleich … für solche Gnade preisen dich." 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut (AÖL) -- Ansgar Franz / Christiane Schäfer: Verschlossene Türen. Die Liedwanderungen zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche vom 16. bis zum 20. Jahrhundert -- Günter Balders: Kleine Kirchen und ihr weltweit großer Liederschatz -- Andreas Marti: Der Weg zu den Schweizer Gesangbüchern - römisch-katholisch, christkatholisch, reformiert -- David Scott Hamnes: Shared hymns and ecumenical practice in recent Scandinavian Catholic hymnals 2000-2013. A majority-church perspective from Norway -- Richard Mailänder: „Der Geist weht, wo er will". Taizé als Modell ökumenischen Singens -- Mechthild Bitsch-Molitor / Ansgar Franz /Matthias Schneider: Die Einheit wächst im Gesang. Orgelkonzert mit Singstunde -- Patricia Milewski: Gertrud Möller as author of "anonymous" songs -- Helmut Lauterwasser: Es ist das Heil uns kommen her. Anmerkungen zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte einer Melodie.
Objekttext:
Description based on publisher supplied metadata and other sources

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2022-02-25
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen