Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Avantgarde intermedial: Theorie und Praxis des Künstlerbuchs : Beiträge eines Kolloquiums an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 13.-15. Juni 2019

Objektkategorie:
Elektronische Ressource
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Harrassowitz Verlag
Ort:
Wiesbaden
Entstehungszeit:
2021
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Cover -- Titelei -- Inhalt -- Jan Röhnert, Einleitung -- I Das Künstlerbuch als Forschungs- und Sammelobjekt -- Wulf D. von Lucius, Vom Paragone zum kollaborativen Kunstwerk -- Viola Hildebrand-Schat, Vom Sinn und Zweck einer terminologischen Bestimmung -- Monika Schmitz-Emans, Palimpsest: Begriff - Metapher - Arbeitsimpuls für Buchkünstler ... -- II Vom Maler- zum Künstlerbuch: die Wolfenbütteler Sammlungen -- Michael Knoche, Die Idee der Bibliotheca illustris in den Selbstbeschreibungen der HAB ... -- Julia M. Nauhaus, Erhart Kästners Erwerbungen für die Malerbuch-Sammlung der HAB -- III Analysen: Beispiele aus den Sammlungen der HAB -- Jan Urbich, Bilder denken Gottfried Honeggers Parmenides-Buch -- Maria Schubarth, Dichten als Möglichkeit des Übersetzens. Paul Celans Gedichte ... -- Anne Thurmann-Jajes, 1 ¢ LIFE. Paradigmenwechsel im Verständnis künstlerischer Buchformen -- Jan Röhnert, „Connect the dots." Die beiden Wolfenbütteler Künstlerbücher Ron Padgetts -- IV Material und Poiesis: Bücher machen -- Christof Hamann, Poetik der Ellipse. Andreas Erbs und Norbert Scheuers Künstlerbuch ‚Von hier aus' -- Ulrike Stoltz, Intermedia: Das Künstlerbuch zwischen allen Stühlen ... -- Thorsten Baensch, Abschreiberei &amp -- Denkräume, oder der Versuch, Texte lebendig werden zu lassen -- Christoph Meckel , Zehn Gedichte -- Autorinnen und Autoren.
Objekttext:
herausgegeben von Jan Röhnert

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-13
Zuletzt geändert am:
2022-03-24
In Portal übernommen am:
2023-04-13

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen