Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Elektromobilität im Unternehmen: rechtliche Rahmenbedingungen

Objektkategorie:
Elektronische Ressource
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Erich Schmidt Verlag
Ort:
Berlin
Entstehungszeit:
2020
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Ob durch notwendige Energiezertifizierungen, zur Neuausrichtung des Versorgungskonzepts nach dem Beginn des CO2-Handels oder auch als Maßnahme der Mitarbeiterbindung: Der Betrieb eigener Ladeeinrichtungen und Elektrofahrzeuge wird für Unternehmen immer interessanter. Allerdings führen die vielfältigen Nutzungsvarianten und -konstellationen von Elektromobilität meist zu ebenso vielseitigen Rechtsunsicherheiten. Die wichtigsten energierechtlichen Rahmenbedingungen und Weichenstellungen für erfolgreiche E-Mobility-Projekte stellen Ihnen Julian Heß, Dr. Franziska Lietz und Annerieke Walter jetzt erstmals systematisch zusammen Schritt für Schritt entlang der rechtlich folgenreichen Leitfragen: - Aus welcher Quelle wird der Ladestrom bezogen? - Wessen Fahrzeuge werden geladen? - Wer betreibt die Ladesäule? - Wo steht die Ladesäule? Von aktuellen Fördermöglichkeiten bis zum eingesetzten Strom: Alle typischen Rechts- und Praxisfragen finden Sie hier auf neuestem Stand beleuchtet auch der Entwurf des neuen Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG) ist bereits berücksichtigt. Reihe BSER Berliner Schriften zum Energierecht - Band 4
Umschlag Seite 1 -- Titel -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Kapitel 1: Einführung -- I. Begriff und Historie der Elektromobilität -- II. Technische Aspekte -- 1. Arten von Elektrofahrzeugen -- 2. Relevante Antriebstechnologien -- 3. Technische Aspekte der Ladeinfrastruktur -- III. Rechtlicher Problemaufriss -- Kapitel 2: Ausgestaltungsvarianten und Leitfragen -- I. Aus welcher Quelle wird der Ladestrom bezogen? -- II. Wessen Fahrzeuge werden geladen? -- III. Wer betreibt die Ladesäule? -- IV. Wo steht die Ladesäule? -- Kapitel 3: Energierechtliche Marktrollen der beteiligten Akteure -- I. Marktrollen nach dem EnWG und den aufgrund des EnWG erlassenen Verordnungen -- II. Marktrollen nach dem EEG 2017 -- 1. Letztverbraucher -- 2. Elektrizitätsversorgungsunternehmen -- III. Marktrollen nach dem KWKG -- IV. Marktrollen nach dem Stromsteuergesetz (StromStG) -- 1. Letztverbraucher -- a) Stromentnahme -- b) Wann löst ein Letztverbraucher die Stromentnahme aus? -- 2. Versorger -- V. Zwischenergebnis -- Kapitel 4: Strompreisbestandteile für den Elektrizitätsbezug an der Ladesäule -- I. Netzentgelte -- 1. Grundsatz -- 2. Ausgewählte Sondernetzentgelte -- a) Verbrauchsbedingte Sondernetzentgelte -- (aa) Atypische Netznutzung, 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV -- bb) 7.000-Std.-Regelung, 19 Abs. 2 Sätze 2 bis 4 StromNEV -- cc) Monatsleistungspreise, 19 Abs. 1 StromNEV -- b) Anschlussbedingte Sondernetzentgelte -- aa) Pooling von Entnahmestellen, 17 Abs. 2a StromNEV -- bb) Singuläre Netznutzung, 19 Abs. 3 StromNEV -- II. EEG-Umlage -- 1. Grundsatz -- a) Letztverbraucher -- b) Maßgeblicher Verbrauchsvorgang für die EEG-Umlagezahlungspflicht -- c) EEG-umlagezahlungspflichtiges EltVU -- 2. Privilegierungstatbestände -- a) EEG-Umlagereduzierung für Stromspeicher nach 61l EEG 2017 -- b) Besondere Ausgleichsregelung nach 63 ff. EEG 2017.
Objekttext:
von Julian Heß, Dr. Franziska Lietz, Annerieke Walter

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2021-10-29
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen