Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

"Gebt mir eine Wand": Max Klingers öffentliche Wandmalereiprojekte : ein Beitrag zur Monumentalmalerei im Deutschen Kaiserreich : mit einem Katalog der Vorarbeiten (Skizzen, Studien, Kartonfragmente)

Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Ort:
Baden-Baden
Entstehungszeit:
[2020]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Der Leipziger Künstler Max Klinger (1857–1920) gehört unbestritten zu den wichtigsten Erneuerern der grafischen Kunst. Sein eigentliches künstlerisches Ziel aber war die Wandmalerei. Mit den beiden Wandgemälden in der Aula der Universität Leipzig und im Stadtverordnetensaal des Neuen Rathauses in Chemnitz sowie der nicht realisierten Ausmalung des Treppenhauses im Museum der bildenden Künste Leipzig widmet sich die ausgewiesene Klinger-Expertin Conny Dietrich erstmals dieser bislang wenig beachteten Werkgruppe. In ihrer umfassenden kunsthistorischen Studie schildert sie ausführlich Klingers Weg zur Wandmalerei, zeichnet die langjährigen Genesen der drei Projekte nach, untersucht sie in eingehenden Werkanalysen und stellt sie in den Kontext der Monumentalmalerei im Deutschen Kaiserreich. Die auf umfangreichem Quellenmaterial basierende Arbeit liefert einen bedeutenden Beitrag zur Geschichte der Wandmalerei in den Jahren der Herausbildung der Moderne, in denen Klingers Projekte als Versuche zur Erneuerung dieser Gattung angesehen werden können.
With the mural paintings in the auditorium of the University of Leipzig, in the city councillors’ assembly hall of the New Town Hall in Chemnitz as well as the unrealised painting of the staircase in the Museum of Visual Arts in Leipzig, Conny Dietrich for the first time addresses the so far neglected group of works of German artist Max Klinger (1857–1920). In her comprehensive study the renowned Klinger expert describes his path to mural painting, portrays the making of the three projects, analyses them in depth and puts them in the context of monumental painting in the German Empire. The study is based upon extensive source materials and is a major contribution to the history of mural painting in the years of the emergence of modernity.
Objekttext:
Conny Dietrich
Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2022-07-28
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen