Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Namenwechsel: die soziale Funktion von Vornamen im Transitionsprozess transgeschlechtlicher Personen

Objektkategorie:
Hochschulschriften
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
De Gruyter
Ort:
Berlin
Entstehungszeit:
[2020]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Der Namenwechsel im Zuge der Geschlechtstransition von transgeschlechtlichen Menschen weist für die betroffenen Personen große soziale Bedeutung auf, ist aber bisher von der Wissenschaft unberücksichtigt geblieben. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke, indem sie auf umfangreicher empirischer Basis herausstellt, wie 1. Geschlecht am Vornamen (ir)relevant gesetzt wird, wie 2. dieses Potential zum Doing Gender mit Namen genutzt wird, um männliches, weibliches oder nicht-binäres Selbstverständnis zu kommunizieren und wie 3. die Verwendung des neu gewählten Namens zu einem zentralen Element in der interaktiven Aushandlung der geschlechtlichen (Neu-)Positionierung wird. Sowohl theoretisch als auch empiriebasiert wird der enge Zusammenhang von Vornamen und Gesellschaft beleuchtet, wobei dessen kontextuelle Rahmung durch das Transsexuellengesetz und das Namenänderungsgesetz von besonderer Relevanz ist. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Studie ermöglicht umfassende Einsichten in die soziale Bedeutung von Vornamen und in den engen Zusammenhang von Vornamen und Geschlecht, der insbesondere für transgeschlechtliche Personen Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten zur Kommunikation der eigenen Positionierung bedeutet
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Transgeschlechtlichkeit historisch - medizinische, rechtliche und soziologische (Begriffs-)Geschichte -- 3. Zu einer Theorie des Differenzauf-/abbaus -- 4. Onomastische Grundlagen -- 5. Onymische Positionierungen - Der Namenwechsel transgeschlechtlicher Personen -- 6. Zusammenfassung und Ausblick -- Bibliographie -- Anhang 1: Interviewleitfaden -- Anhang 2: Onlineumfrage -- Register
This interdisciplinary study examines how transgender individuals change their names in the course of their gender transition. It reveals the enormous social significance of first names in interpersonal communication and managing gender - along with other social differences - thereby showing the close interrelationships between language, law, and society in this realm
Objekttext:
Miriam Schmidt-Jüngst
Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2018
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2022-03-28
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen