Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Notwendigkeit der Umgestaltung Deutscher Sportschiedsgerichtsbarkeit

Objektkategorie:
Hochschulschriften
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Nomos Verlagsgesellschaft
Ort:
Baden-Baden
Entstehungszeit:
2020
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Doping spielt im Sport nach wie vor eine große Rolle. Dies gilt auch für gerichtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Doping. Im professionellen Sport ist es gängige Praxis, die Athleten der Sportschiedsgerichtsbarkeit zu unterwerfen. Eine echte Wahl, die Dopingstreitigkeiten von einem ordentlichen oder einem privaten (Sport-) Schiedsgericht entscheiden zu lassen, haben die Sportler aber oftmals nicht. Die Verfasserin widmet sich daher der Frage, ob die gängige Praxis der Sportgerichtsbarkeit noch haltbar ist bzw. in welchem Ausmaß sie gegen die Rechte der Athleten verstößt. Anschließend befasst sie sich mit den Möglichkeiten der Umgestaltung der (nationalen) Sportgerichtsbarkeit unter Beachtung der Grundrechte der Beteiligten.
Objekttext:
Svenja Steinitz
Gesehen am 28.09.2020
Dissertation Universität Marburg 2019

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2022-07-25
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen