Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Gesundheitswandern: Auswirkungen auf das physische und psychische Wohlbefinden : eine Studie der BKK Pfalz und der SRH Hochschule für Gesundheit

Objektkategorie:
Elektronische Ressource
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Tectum Verlag
Ort:
Baden-Baden
Entstehungszeit:
[2020]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Intro -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Problemstellung und Hintergrund -- 3 Der Zusammenhang zwischen Bewegung und Gesundheit -- 3.1 Gesundheit -- Bedingte Gesundheit: -- Funktionale Gesundheit: -- Psychische Gesundheit: -- 3.2. Bewegung und körperliche Aktivität -- 3.3 Bewegungsmangel und metabolische Äquivalente (METs) -- 3.4 Wandern -- 3.4.1 Geschichtliche Einblicke in das Wandern -- 3.4.2 Definition und Abgrenzung des Gesundheitswandern/Wandern -- 4 Methodik der Studie zum Gesundheitswandern -- 4.1 Forschungsfrage &amp -- Zielsetzung der Arbeit -- 4.2 Studiencharakterisierung -- 4.3 Studiendesign -- 4.4 Übungen zur Förderung der Koordination, der Mobilisation und der Kräftigung -- Übungsempfehlung 1: Leichte Kniebeuge -- Übungsempfehlung 2: Dehnung der seitlichen Rumpfmuskulatur -- Übungsempfehlung 3: Liegestütz im Stehen -- Übungsempfehlung 4: Auf der Stelle gehen -- Übungsempfehlung 5: Gute Zeiten &amp -- schlechte Zeiten -- Übungsempfehlung 6: Beckenkreisen -- Übungsempfehlung 7: Mobilisierung der Brustwirbelsäule -- Übungsempfehlung 8: Kniebeugen -- Übungsempfehlung 9: Mobilisation der Halswirbelsäule -- Übungsempfehlung 10: Ausfallschritt -- Übungsempfehlung 11: Schulterkreisen -- Übungsempfehlung 12: Dips -- Übungsempfehlung 13: Mobilisation der Brustwirbelsäule -- 4.5 Eine Wanderroute aus der Gesundheitswanderstudie -- 5 Ergebnisse -- 5.1 Probandencharakterisierung -- 5.2 Veränderung der Körperzusammensetzung -- 5.2.1 Veränderungen des BMI -- 5.2.2 Veränderungen des Körperfettanteils -- 5.2.3 Veränderungen des viszeralen Körperfettgewebes und des Bauchumfangs -- 5.2.4 Veränderungen der Muskelmasse -- 5.3 Veränderungen des subjektiven Wohlempfindens -- 5.4 Veränderungen des Puls und des Blutdrucks -- 5.5 Veränderungen der koordinativen Leistungsfähigkeit.
Objekttext:
Björn Eichmann, Tobias Erhardt (Hrsg.)

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-14
Zuletzt geändert am:
2020-12-08
In Portal übernommen am:
2023-04-14

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen