Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Versuch einer Allegorie, besonders für die Kunst: Dresden 1766 : Text und Kommentar

Objektkategorie:
Druckschrift
VerfasserIn eines Vorworts:
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
wbg, Philipp von Zabern
Ort:
Mainz
Entstehungszeit:
[2020]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
1766 erschien in Dresden Winckelmanns "Versuch einer Allegorie, besonders für die Kunst". Seine ein Jahr vor den "Monumenti antichi inediti" publizierte Allegorieschrift widmet sich ikonographisch-hermeneutischen Inhalten und ist somit nicht nur mit diesem Werk eng verbunden, sondern zeigt inhaltlich-sachliche Zusammenhänge zur "Description des pierres gravèes du feu Baron de Stosch" sowie zu Winckelmanns Hauptwerk, der "Geschichte der Kunst des Altertums". Über einen langen Entstehungszeitraum hinweg fortgeführt, greift Winckelmann in der Allegorieschrift überdies Gedanken auf, die er bereits in den Frühschriften angeregt hatte. Die Textgrundlage des vorliegenden Bandes bildet der Erstdruck der Allegorieschrift von 1766. Sie erscheint hier erstmals in einer historisch-kritischen Edition in deutscher Sprache. Diese eigenhändigen Ergänzungen und Korrekturen Winckelmanns, die dieser in sein heute verschollenes Handexemplar der "Allegorie" eingetragen hatte, publizierte Albert Dressel, ohne die verschiedenen Textqualitäten zu differenzieren, in seiner "Säcularausgabe" von 1866.
Objekttext:
herausgegeben von Adolf H. Borbein, Max Kunze und Axel Rügler ; mit einer Einleitung von Adelheid Müller ; bearbeitet von Balbina Bäbler, Eva Hofstetter und Adelheid Müller

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-07-04
Zuletzt geändert am:
2022-07-05
In Portal übernommen am:
2023-07-04

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen