Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Luthers Bibel: Geschichte einer feindlichen Übernahme

Titel (alternativ):
Martin Luther
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
S. Fischer
Ort:
Frankfurt am Main
Entstehungszeit:
[2017]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Kein Buch wurde häufiger übersetzt als die Bibel; sie existiert in 2817 Sprachen. Karl-Heinz Göttert erzählt in seinem Buch 'Luthers Bibel. Geschichte einer feindlichen Übernahme' die Geschichte dieser Übersetzungen. Von den Fragen nach den hebräischen und griechischen "Originalen" über die Septuaginta und die Vulgata zeigt er, wie die Bibelübersetzungen die Sprachen prägten, die Kultur beeinflussten und mit welchen Strategien die Übersetzer ihre Theologie durchzusetzen versuchten - bis zur Jahrtausendübersetzung Luthers, die den Prozess der christlichen Vereinnahmung der heiligen Schriften der Juden auf den Gipfel treibt. Nebenbei zeigt sich, wie die Übersetzung der Bibel unsere Vorstellungen von Kritik und Aufklärung, Treue und Fälschung, Rationalität und dem, was Sprache leisten kann, entscheidend geprägt hat
Objekttext:
Karl-Heinz Göttert
Literaturverzeichnis Seite 483-491
Mit Registern

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-18
Zuletzt geändert am:
2023-03-06
In Portal übernommen am:
2023-04-18

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen