Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Auftakt zum Epochenumbruch?: der Machtantritt Michail Gorbatschows – ein Rückblick nach 30 Jahren : wissenschaftliches Tagesseminar der Stiftung Ettersberg und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen : 7. März 2015, Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt

Objektkategorie:
Druckschrift
Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Stiftung Ettersberg
Ort:
Weimar
Entstehungszeit:
2016
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Bis heute scheiden sich an Michail Gorbatschow die Geister: Den einen gilt er als Reformpolitiker, der den Kalten Krieg beendete und die deutsche Einheit ermöglichte - den anderen als Totengräber der Sowjetunion. Drei Jahrzehnte nach der Bestellung Gorbatschows zum Generalsekretär des ZK der KPdSU ruft der Band den zeithistorischen Hintergrund des Epochenumbruchs von 1989/90 in Erinnerung. Die Autoren beleuchten darin die Ziele von Gorbatschows Reformpolitik und fragen nach dessen Beitrag für die Auseinandersetzung mit der stalinistischen Vergangenheit. Weiter wird diskutiert, wann Gorbatschow die DDR "preisgegeben" hat und welche Rolle die Nationalitätenkonflikte beim Zusammenbruch des sowjetischen Imperiums spielten. Abschließend geht der Band auch auf das ambivalente Verhältnis zwischen Michail Gorbatschow und Wladimir Putin ein.
Objekttext:
herausgegeben von Jörg Ganzenmüller und Franz-Josef Schlichting ; Redaktion: Daniela Frölich
Enthält Literaturangaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet SLG BfZ pdager DE-24

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-12
Zuletzt geändert am:
2023-03-22
In Portal übernommen am:
2023-04-12

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen