Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

"Goldene Morgenstunde" und "Früher Vogel": zu einem Sprichwörterpaar in Literatur, Medien und Karikaturen

Bereitstellende Institution:
Forschungsbibliothek Gotha
Verlag:
Praesens Verlag
Ort:
Wien
Entstehungszeit:
[2015]
Sprache:
Deutsch
Abstract:
Das seit dem sechzehnten Jahrhundert überlieferte Sprichwort ?Morgenstunde hat Gold im Munde? gilt bis heute zu den bekanntesten und beliebtesten Volksweisheiten der deutschen Sprache. In dieser Form oder verkürzt zu ?Morgenstund hat Gold im Mund? tritt das zum Frühaufstehen anspornende Sprichwort mit beachtlicher Frequenz in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation auf. Umso interessanter ist es jedoch, dass es ein gleichbedeutendes englisches Sprichwort gibt, das dem traditionellen deutschen Sprichwort seit einigen Jahrzehnten als Lehnübersetzung starke Konkurrenz macht. Bei diesem volkssprachlichen Äquivalent dreht es sich um das erst seit dem siebzehnten Jahrhundert belegte englische Sprichwort ?The early bird catches the worm?, das auch in der Variante ?The early bird gets the worm? gängig ist und zweifelsohne zu den populärsten Sprichwörtern der englischen Sprache gehört. Durch den gewaltigen Einfluss der angloamerikanischen Sprache, Kultur und Massenmedien hat sich das Sprichwort in deutscher Übersetzung als ?Der frühe Vogel fängt den Wurm? durchgesetzt, wobei es zuweilen in den weniger verbreiteten Varianten ?Früher Vogel fängt den Wurm?, ?Der frühe Vogel frisst den Wurm?, ?Der frühe Vogel pickt den Wurm? und ?Der frühe Vogel findet den Wurm? auftritt
Objekttext:
Wolfgang Mieder
Text teilweise in englischer, in deutscher Sprache

Zugriff und Nutzungsmöglichkeiten

Datensatz angelegt am:
2023-04-13
Zuletzt geändert am:
2022-03-08
In Portal übernommen am:
2023-04-13

Ähnliche Objekte

Entdecken Sie ähnliche Objekte. Über die Datenfelder können Sie die Objekte auswählen, die Sie interessieren. Sie können Ihre Suchfilter beibehalten oder deaktivieren.


Suchfilter berücksichtigen